| 
             
  | 
    
| 
             
 Nach 4.215 Drehtagen und einem Filmverbrauch 
            von 1.365.660 Metern ist endgültig Schluß: Oberinspektor 
            Derrick tauscht seine Stellung als Leiter der Mordkommission I im 
            Polizeipräsidium München wunschgemäßg gegen 
            einen Chefposten bei der europäischen Kripobehörde Interpol 
            ein. "Das Abschiedsgeschenk", so der passende Titel der 
            letzten Folge, beendete 1998 ein Kapitel bundesdeutscher TV-Kriminalgeschichte, 
            deren weltweiter Triumphzug am 20. Oktober 1974 mit der Erstausstrahlung 
            der Episode "Waldweg" im ZDF begann. 
 Ähnliche Gedanken beflügelten wohl 
            auch den Audio Verlag, als man daran ging, Stephan und Harry als 
            Hörbuch-Ausgabe in die deutschen Wohnzimmer zurückzuholen. 
            Als fürs "Hörbuch bearbeitete Tonspur" ist mittlerweile 
            bereits die vierte Auskopplung mit dem Titel "Ein Tod auf dem 
            Hinterhof" erschienen, die seinerzeit als Folge 203 über 
            den Bildschirm flimmerte. 55 Minuten haben Ermittelnde und Hörende 
            Zeit, den Mord an einer Prostituierten zu klären, für 
            den sich überdies die Bestsellerautorin Doris Mundt (Hannelore 
            Hoger) auffallend interessiert.   | 
    
| 
             
 
 Oberinspektor 
            Stephan Derrick  | 
    
| 
             
  | 
    
| 
             
 Zurück zu den Hörspielrezensionen Zurück zu den News [Home][Hörspiel-Events][Hörspielhelden][Hörspielrezensionen][Hörspielsammlung][Hörspiel-Links][Interaktiv]  |