| 
             Hallo Leute, 
              
            bis jetzt habe ich Euch ja immer von meinen Lieblingshörspielen 
            erzählt. Heute erzähle ich Euch mal von einem, welches 
            man nach Möglichkeit unbedingt meiden sollte. Nämlich 
            die Disneyversion von Pinocchio! Ich habe in meinem Leben sicher 
            schon über 1000 Hörspiele gehört, und mir haben ganz 
            sicher nicht alle gefallen, aber so ein Blödsinn wie dieses 
            ist mir noch nie zu Ohren gekommen! Kurz zur Vorgeschichte, warum 
            ich mir diesen Schrott überhaupt kaufte. Ich bekam zu Weihnachten 
            1988 eine wirklich wunderschöne Pinocchio-MC geschenkt, welche 
            jedoch leider beim Siedeln verloren ging. Bis vor kurzem wußte 
            ich überdies nicht, um welche Version es sich bei dieser MC 
            genau handelte. Heute weiß ich, daß es höchstwahrscheinlich 
            die Pinocchioversion von Polydor war. Weil mich dieser Verlust sehr 
            schmerzte kaufte ich mir auf gut Glück die nächstbeste, 
            die ich bekommen konnte. Und die war eben von Disney. Die Enttäuschung 
            war maßlos groß. Was ist an diesem Hörspiel 
            so schrecklich? Offensichtlich hat es die Disneycompany nicht der 
            Mühe wert empfunden mehr Schauspieler, als unbedingt nötig 
            ins Studio zu stellen. Die rund zehn Rollen, welche zu vergeben 
            sind, werden von ganzen drei Leuten gespielt. Nun ist es ja unüblich, 
            daß in Hörspielen mehrere Rollen von einem Darsteller 
            gespielt werden, aber wenn man 40 Minuten lang immer nur dieselben 
            drei Leute in verschiedenen Rollen hört wird es langweilig! 
            Aus dieser Tatsache resultiert das nächste Problem: Da auch 
            Pinocchio von einem dieser drei Leute mit verstellter Stimme gesprochen 
            wird ist der Klang derart leise und piepsig, daß man fast 
            nichts versteht, und sämtliche Lust am Zuhören verliert. 
            Hier sei jedoch vielleicht doch noch der Fairneß halber erwähnt, 
            daß sich an der Aufgabe eine passende Stimme für diesen 
            Hampelmann zu finden angeblich schon einige Labels die Zähne 
            ausgebissen haben. Bei meiner Version von früher klang Pinocchio 
            übrigens perfekt! Na ja, weiter mit unserer Katastrophe: Offensichtlich 
            hat die Crew von Michael Eisner vergessen, daß es sich bei 
            Pinocchio um einen "buration italiano" handelt. Sein Vater 
            heißt auf einmal Zahnziege. Wie man auf diesen Namen gekommen 
            ist kann ich nicht nachvollziehen. Und das, obwohl ich durch meine 
            in der Schule erlernten Italienischkenntnisse in der Lage war, die 
            Orginalversion von Collodi zu lesen. Überdies hat man anscheinend 
            überlesen, daß es sich bei Ghepetto/ Zahnziege um einen 
            alten Mann handelt. Der Darsteller im Hörspiel dürfte 
            mitte 30 sein... Das Allerschlimmste kommt aber jetzt: Als Pinocchio 
            von der Grille gewarnt wird, nicht der Füchsin und der Katze 
            zu folgen, weil ihm diese Böses wollten sagt er allen ernstes: 
            "In Deutschland gibt es keine Einbrecher". Als Italianfan 
            verwehre ich mich gegen eine derartige Geschichtsverfälschung! 
            Die Freiheiten von Hörspielgestaltern sind sehr groß, 
            aber einen Holzkasper der wahrscheinlich von einem friulanischen 
            Baumstamm abstammt nach Deutschland zu versetzen geht entschieden 
            zu weit! Fazit: Wer Hörspiele sammelt möge sich dieses 
            Hörspiel kaufen, und dann in irgend eine Ecke verräumen, 
            Wer nur wirklich gute Hörspiele haben möchte, die er auch 
            immer wieder mal anhören kann möge bitte die Finger davon 
            lassen!  
            Schlußbemerkung: Sollte irgend jemand zufällig 
            die Polydor-Version von Pinocchio oder die LP-Version von Karussell 
            zu Hause haben und bereit sein, sie mir im Tausch gegen andere Hörspiele 
            zu kopieren, möge er sich BITTE bei mir melden. 
             
         |