|                                       
                                    Lauscherlounge goes  
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München,
02.10.2004 Recherchen 
                        und Archiv ergaben: Am 12. Oktober 1979 begann 
                        eine neue Hörspiel-Ära. Beim Label EUROPA 
                        erschien die erste "Die drei ???"-LP und MC. Seitdem 
                        lösten die Juniordetektive aus Rocky Beach/ Kalifornien 
                        116 Fälle. Alle Folgen entstanden unter der Federführung 
                        von Heikedine Körting als Produzentin und Regisseurin. 
                        Auch die Sprecher der Serie Oliver Rohrbeck 
                        (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw) 
                        und Andreas Fröhlich (Bob Andrews) sind von 
                        Beginn an dabei. 25 Jahre "spezial-gelagerte Sonderfälle", 
                        25 Jahre Schulferien und 25 Jahre begeisterte Hörer 
                        - mindestens drei Gründe, um das Jubiläum 
                        gebührend zu feiern:  Die einmalige und offizielle 
                        Jubiläums-Veranstaltung am 2. Oktober in der Hamburger 
                        Color Line Arena war bereits nach wenigen Wochen ausverkauft. 
                        12.000 Fans werden den ersten und wohl bekanntesten 
                        Fall der drei Fragezeichen, "Der Super-Papagei" erleben. 
                        Die beliebte Folge wird nach 25 Jahren in einer überarbeiteten 
                        Version mit neuen Szenen größtenteils in 
                        Original-Besetzung live auf die Bühne gebracht. 
                         
                          
                        Wer 
                        für den 2. Oktober 2004 keine Karten mehr bekommen 
                        hat, holt sich die drei Detektive wie gewohnt nach Hause 
                        oder kann die Record-Release-Party am Samstag, den 09.Oktober, 
                        in München besuchen: Gemeinsam mit Oliver Rohrbeck 
                        - dem Sprecher von Justus Jonas - als Ehrengast, feiert 
                        der "hörsalon 60" seinen Saisonauftakt mit dem 
                        gerade neu veröffentlichten Hörspiel "Der 
                        Super-Papagei 2004". Zusätzlich wird Oliver Rohrbeck 
                        mit dem Publikum ein kleines Live-Hörspiel inszenieren 
                        und natürlich auch signieren! Mehr 
                        Infos 
                        *** 
                        + Kreativ 
                        statt agressiv - Point Whitmark macht Schule +  
München, 25.09.2004 In einem 
                        bundesweiten Wettbewerb zum Thema Gewaltprävention 
                        zeigt KIDDINX Entertainment mit den Hobby-Reportern 
                        aus der Hörspielserie "Point Whitmark", wie spannende 
                        Unterhaltung mit pädagogisch wertvollen Inhalten 
                        verknüpft werden kann. Gemeinsam mit starken Kooperationspartnern 
                        erhalten über 5.000 Schulen die Gelegenheit, an 
                        der Point-Whitmark-Schulaktion teilzunehmen.   
                          
                        Die Hörspielserie Point Whitmark, 
                        die mit mystischen Geschichten rund um die drei Jungreporter 
                        Jay, Tom und Derek Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in 
                        ihren Bann zieht, ist seit Januar dieses Jahres bei 
                        KIDDINX Entertainment im Programm. Die Point-Whitmark-Schulaktion 
                        soll nun die Klassenzimmer erobern, um Schülern 
                        gewaltfreie Kommunikation näher zu bringen. Die 
                        Aktion richtet sich an Lehrer/innen und Schüler/innen 
                        der 5. und 6. Klassen und greift das Thema Gewaltprävention 
                        auf, das eine immer größere Bedeutung im 
                        Schulalltag einnimmt: In Zusammenarbeit mit der Initiative 
                        STARK OHNE GEWALT, getragen von der Bildungsvereinigung 
                        Arbeit und Leben Niedersachsen, ist in diesem Sinne 
                        ein neues, bislang unveröffentlichtes Point-Whitmark-Hörspiel 
                        entstanden, das Lehrern als Unterrichtsmaterial zur 
                        Verfügung gestellt wird. Diese Folge kommt erst 
                        im Herbst 2005 in den Handel und ist exklusiv für 
                        die Schulaktion vorab verfügbar. In dem Hörspiel 
                        werden unterschiedliche Formen von Gewalt sowie klassische 
                        Konflikt- und Verhaltensmuster in Gewaltsituationen 
                        dargestellt und Lösungen spielerisch transportiert. 
                        Durch die Möglichkeit, den Verlauf der Geschichte 
                        an markanten Stellen zu unterbrechen, lassen sich beim 
                        Einsatz in Schulstunden Fragestellungen und Inhalte 
                        in der gemeinsamen Diskussion mit den Schülern 
                        vertiefen. Den Schülern soll schließlich 
                        die kreative und teamorientierte Aufgabe gestellt werden, 
                        im Kunst- oder Sozialkundeunterricht ein auf das Hörspiel 
                        bezogenes Comic zu zeichnen. Einsendeschluß für 
                        die Comics ist der 31. März 2005.  Quelle 
                        und weitere Informationen 
                        *** 
                        + Vorab-Premiere 
                        TKKG "Das unheimliche Haus" +  
    
München, 24.09.2004 Nach zwei 
                        erfolgreichen TKKG-Nächten im Forum am Deutschen 
                        Museum kommt Stefan Wolf am 2.Oktober erneut nach München. 
                        Gelesen wird dieses Mal im Planetarium aus dem erst 
                        im März 2005 im Laden erhältlichen 101. Band 
                        "Hinterhalt am schwarzen Fels". Ebenfalls 
                        unter'm Sternenhimmel kann man im Anschluß der 
                        Premiere der neuesten Hörspielfolge "Das unheimliche 
                        Haus" lauschen. Als Ehrengast mit dabei: Der 
                        Illustrator aller TKKG-Bücher, Reiner Stolte, der 
                        zusammen mit dem Autor echte Bilder zur Serie signieren 
                        wird. Beginn der Veranstaltung ist um 16.30 Uhr.   
                        *** 
                        + Herr 
                        Rossi sucht das Münchner Glück 
                         +  
                        
                            
                                München, 23.09.2004 
                                    Einer 
                        der führenden Künstler des italienischen Zeichentrickfilms 
                        mit über hundert (Trick)-Kurzfilmen und längeren 
                        Features ist der 1938 in Milano geborene Zeichner, Regisseur 
                        und Produzent Bruno 
                        Bozzetto. Einer seiner beliebtesten und bekanntesten 
                        Figuren der launisch-liebenswerte Kleinbürger Herr 
                        Rossi, dessen Karriere bereits 1960 mit dem beim Festival 
                        von Annecy prämierten Kurzfilm "Un Oscar per 
                        il Signor Rossi" begann.      
                                 | 
                                    
                                 | 
                             
                            
                                    
                                 | 
                                Zusammen mit seinem 
                        Hund Gastone ist das Strichmännchen noch bis zum 
                        10. Oktober im Foyer des Münchner 
                        Filmmuseums in der Ausstellung "Signor Rossi 
                        & Co. - Material zu Bruno Bozzetto´s Trickfilmen" sowie 
                                    in einer filmischen Retrospektive seltener Meisterwerke 
                        zu bewundern. Direkt im Anschluß an die letzten 
                        Vorführungen am 2. Oktober  feiert dann der in 
                        Pasing stattfindene "Comicologische Congress" 
                        sein Finale mit einer nächtlichen Hommage an - 
                        gestatten -  Rossi. Mit im Programm: Italo Snacks, Hörspiel-Part, 
                        Beam & Dia-Projektionen sowie Italo-Retro-DJ-Set 
                        mit Stefan Rambow, Cinesoundz 
                        u.a.   
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + fm4 
                        Lesereise auf Station in München 
                         +  
München, 18.09.2004 Es 
                        geht wieder los: Rund zwei Wochen vor dem offiziellen 
                        Saisonauftakt des Münchner hörsalon 60 am 
                        09.Oktober (mit einer - so Organisatorin Antje Zelnitschek 
                        - "Superüberraschung") präsentiert 
                        man sich bereits im Vorfeld mit der hauseigenen "Lieblingsveranstaltung":    
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     © 
                                    www.doleschal.at
                                     
                                 | 
                             
                         
                        Vier Moderatoren 
                        des Kult-Radiosenders 
                        fm4 lesen aus ihren Lieblingsbiographien und legen 
                        auf. Wer etwas über das Leben von Arnold Schwarzenegger, 
                        Helmut Berger, Mötley Crue, Krokus oder gar Gott 
                        wissen will, der kommt zur großen "DJ-Action-Lesung" 
                        am Samstag, den 25.09.2004 im Saal 60/ Funky Kitchen 
                        (Eingang Blumenstr. 28) um  20.00 Uhr (Einlass 
                        Lesung) oder ab 23.00 Uhr zur puren DJ-Action mit Open 
                        End. Karten können unter der Telefonnummer 089/ 
                        55 06 93 91 oder reservierungen@hoersalon60.de 
                        bestellt werden.
  
                        Eintritt:  8 Euro für 
                        Lesung & Party/ 6 Euro ab 23.00 Uhr - nur Party
  
                        *** 
                        + Happy 
                        Birthday - die Stimme von Pumuckl und Hui Buh wird 75 
                        Jahre -  Geburtstagswünsche für Hans Clarin 
                         +  
München, im August 2004 Hans Clarin, einer der letzten großen Deutschen 
    Schauspieler wird am 14. September 2004 75 Jahre alt. Aus diesem Anlaß haben 
    wir dieses kleine Gemeinschaftsprojekt zusammen mit www.pumuckls-abenteuer.de, 
                        www.pumucklhomepage, 
                        www.pumuckl-treffen.de, 
                        www.deutsche-filme.com 
                        und www.tv-kult.com 
                        ins Leben gerufen.  Auf dieser Seite findet sich ein 
    Gästebuch, auf dem Ihr Eure Glückwünsche für Hans Clarin hinterlassen könnt. 
    Einige Tage vor seinem Geburtstag werden wir ihm das Gästebuch zukommen lassen. Wir hoffen, Ihr werdet mit zahlreichen Einträgen Euren Teil dazu 
    beitragen, einen großen Künstler zu würdigen. Zum Geburtstagsspecial 
                        für Hans Clarin   
                        *** 
                        + (Hör)Tagebuch 
                        der Hörspielhelden 
                         +  
München, 28.08.2004 Aufmerksamen 
                        Lesern ist es vielleicht schon aufgefallen, die Hörspielhelden 
                        führen seit kurzem ein Web-Tagebuch! Unter 
                        der Rubik Interaktiv werden 
                        wir nicht nur über persönliche Hörgewohnheiten 
                        und -erfahrungen berichten, sondern auch über alle 
                        möglichen Erlebnisse rund um unsere Leidenschaft! Neugierig 
                        geworden? Dann klick` Dich einfach rein...   
                        *** 
                        + Multimediale 
                        Kinderbuch-Rallye
                        + 
                        
                        München, 20.08.2004 (SZ) In diesem 
                        Jahr wäre Michael Ende 75 Jahre alt geworden. Aus 
                        diesem Anlass veranstaltet die Kinder- und Jugendbibliothek 
                        am Gasteig noch bis zum Ende der Schulferien täglich 
                        von 10 bis 19 Uhr eine Rallye zu dem Kinderbuchautor. 
                        An neun Stationen dürfen die Besucher Fragen zum 
                        Inhalt seiner berühmten Geschichten, zum Autor 
                        und den Figuren beantworten. 
  
                          
                        Nach Angaben der Organisatorin 
                        Veronika Flamm ist die Rallye wegen den notwendigen 
                        Lesefähigkeit für Kinder ab acht Jahren geeignet. 
                        Sie besteht auch aus multimedialen, spielerischen und 
                        kreativen Elementen: Es gibt Hörspiele und Internet, 
                        ein Puzzle und einen Malwettbewerb über die "Schnurpsenzoologie". 
                        Ob Dromedackel, Kamelefant oder Forellensittich - "es 
                        sind schon viele lustige Bilder enstanden, die wir demnächst 
                        bei uns ausstellen wollen", sagt Veronika Flamm. Zu 
                        gewinnen gibt es bei der Rallye Spiele und Bücher 
                        - nicht nur von Michael Ende. 
                        *** 
                        + Hörspielhelden 
                        on TV
                        + 
                        
                        München, 31.07.2004 Wer seine Hörspielhelden 
                        nicht nur akustisch, sondern auch visuell erleben möchte, 
                        der hat in den kommenden Wochen genug Gelegenheit(en). 
                          
                        Los 
                        geht es bereits morgen Abend (02.08.) mit einem 
                        Sprung in die Vergangenheit: "Il était und 
                        fois...L'homme", in Deutschland besser bekannt 
                        als "Es war einmal...der Mensch", immer Montags 
                        bis Freitags, um 19.25 Uhr auf KiKa, gefolgt von der 
                        "Wunderbaren Reise des kleinen Nils Holgersson" 
                        am nächsten Donnerstag (05.08. KiKa, MO-FR 9.35 
                        Uhr).  
                          
                        Anbei 
                        bemerkt, wer von Euch kennt eigentlich die Folge, in 
                        der das Wichtelmännchen dem geleuterten Däumling 
                        wieder zu seiner normalen Größe verhilft? Was 
                        man als Juniordetektiv in Österreich erleben 
                        kann, zeigt ORF 1 ab dem 30. August in der Verfilmung 
                        von 13 Bänden der überaus erfolgreichen Serie "Die 
                        Knickerbockerbande" (Thomas Brezina). 
                        *** 
                        + Hörgarten 
                        im Parktheater in Dresden
27. - 29. August 2004
                        + 
                          
                        
                        München, 30.07.2004 Vom 27. - 29. August 2004 findet im Parktheater im Großen Garten zu Dresden
der "Hörgarten" statt, ein Ohrenspektakel erster Güte! Drei Tage lang werden
ca. 30 Hörspiele für Groß und Klein, von Märchen über Kriminalgeschichten
bis hin zu Literaturadaptionen im idyllischen Ambiente des Amphitheaters
aufgeführt und wir hoffen, dass dieses Mediums zahlreiche Hörlustige in
seinen Bann zieht.
                         Zur Bereicherung des Genres wird außerdem mit dem "Hörgarten" ein Wettbewerb
ins Leben gerufen, bei dem nicht-kommerzielle ProduzentenInnen die
Möglichkeit haben, ihre Hörspiel-, Feature- und Hörstückproduktionen live
aufzuführen und dem Publikum persönlich vorzustellen. Wer sich am Wettbewerb
beteiligen möchte, kann dies noch bis zum 15. August tun. Die Bekanntgabe
der Preisträger findet dann am 29.08.2004 während des "Hörgarten" in
Dresden statt. 
  
                        Weitere Infos dazu unter www.hoergarten-dresden.de.
                         Kontakt:
Hörgarten Dresden
                         c/o Medienkulturzentrum Dresden e.V.
                         Schandauer Str. 64
01277 Dresden
                         Email:	hoergarten@gmx.de 
                        *** 
                        + 
                        Hurra, hurra: radioMikro wiederholt in den Sommerferien 
                        die zwölf schönsten  "Meister Eder 
                        und sein Pumuckl" - Radiofolgen + 
                                München, 03.07.2004 
                                "Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da!" heißt es vom 6. August bis
zum 11. September jeden Freitag und Samstag in radioMikro 
                                im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2 Radio) - den 
                                Anfang macht die Folge "Pumuckl 
                                und die Briefmarken".  Vor über 40
Jahren hat Hans Clarin zum ersten Mal dem kleinen, frechen Kobold seine
Stimme geliehen: Den Meister Eder spielte in den Hörspiel-Produktionen
Alfred Pongratz. Über 70 Pumuckl-Hörspiele entstanden beim Bayerischen
Rundfunk - jetzt werden 12 der schönsten Folgen wiederholt. Und was
sagt Pumuckl dazu? "Ich komm' noch öfter auf die Welt, weil mir
Geburtstag so gefällt!" Das reimt sich. Und Pumuckl-Fans wissen: Alles,
was sich reimt, ist gut!
                                 Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl 
                                und vielen anderen. Vielen Dank an Flo 
                                für diesen Hinweis!                         *** 
                                + 
                        Live-Lesung, Hörspiel, Kinofilm: Die große 
                        TKKG-Nacht im Forum am Deutschen Museum + 
                        München, 31.05.2004 Rolf 
                        Kalmuczak gilt als der erfolgreichste deutsche Schriftsteller. 
                        Doch sein Name ist völlig unbekannt. Kein Wunder, 
                        denn er hat so viele andere angenommen - insgesamt schrieb 
                        er unter mehr als 100 verschiedenen Pseudonymen. Er 
                        ist Stefan Wolf, der Autor der Jugend-Krimiserie "TKKG". 
                        15 Millionen Bücher wurden davon verkauft, mit 
                        25 Millionen Hörspielcassetten und CDs hält 
                        er den Weltrekord in der Sparte Jugendhörspiele, 
                        und dies ausschließlich in deutscher Sprache. 
                        Die Produktion von 2700 Kriminalstorys hat ihn außerdem 
                        ins Guiness-Buch der Rekorde gebracht. 
                         Stefan Wolf kommt! 
                          
                        Am 11. Juni in den Posthof des Forum 
                        am Deutschen Museum, der für diese besondere Veranstaltung 
                        ausnahmsweise dem Publikum zugänglich gemacht und 
                        als Open-Air-Hörraum eingerichtet wird. Um 19.00 
                        Uhr eröffnet der Autor als Ehrengast die große 
                        TKKG-Nacht mit einer Live-Lesung der TKKG-Storys: 
                        Kurzgeschichten mit Tarzan, Karl, Klößchen 
                        und Gabi! Nach einer kurzen Pause kann man dann die 
                        Augen schließen und nur noch zuhören: dem 
                        neuesten TKKG-Hörspiel "Der 
                        Todesbiss der schwarzen Mamba". Wenn die Augen sich 
                        erholt haben, sollte man sie aber wieder öffnen: 
                        ein besonderes "Highlight" gibt es dann in den Kinos: 
                        Gezeigt wird der 1991 produzierte, einzige TKKG-Kinofilm 
                        "Ein Fall für 
                        TKKG - DRACHENAUGE".
  
                         Eintritt: 
                        Erwachsene 
                        12,50 Euro, Ermäßigung 9,50 Euro, Kinder 
                        bis 12 Jahre 7,50 Euro.  Vorverkauf: 
                        Forum am Deutschen 
                        Museum und bei Ticketbox  (Wom, Hertie Stachus, Ostbahnhof, 
                        Pasinger Bahnhof) 
                        Noch nicht genug TKKG? Die zweite 
                        TKKG-Nacht findet am 23. Juli statt! 
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     im 
                                    Mai  
                                 | 
                             
                         
München,
01.04.2004
Zum Saisonabschluß präsentiert der Münchner Hörsalon 60 
                        im Monat Mai zwei ganz besondere "Hörereignisse": 
                        Das Leben von Cassius Clay "King of the World" 
                         - featuring Ben Becker, als Sprecher und das einzige 
                        Hörspiel, das je in die deutschen Popcharts eingestiegen 
                        ist: John Sinclair "Der Anfang"! Mehr 
                        Infos  
                        *** 
                        + Die Drei ??? und das Super-Jubiläum - Der Kartenvorverkauf hat begonnen 
                        + 
                         
		 
München, 
                        10.04.2004 (EUROPA) 
                        Wir
wohnen nicht mehr in Deutschland, sondern in EUROPA. Wir haben jetzt
seit mehr als 10 Jahren die 5-stellige Postleitzahlen und selbst
Starsky & Hutch haben eine neue Besetzung bekommen, aber Die Drei
??? sind auch nach 25 Jahren dieselben geblieben.  
Nach 25 Jahren deutschlandweit einmalig innerhalb der großen Jubiläums-Show am 2. Oktober in der Hamburger Color Line Arena - die LIVE-Aufführung in Originalbesetzung:  
 
                        
                        Die drei ??? und der Super-Papagei 2004 - Director's Cut  
 
                        
Mit - so weit möglich - allen Sprechern der ersten ???-Stunde und
neuen, bisher nicht veröffentlichten Szenen. Ein einmaliges Erlebnis
mit einem würdigem Rahmenprogramm. Der Vorverkauf hat begonnen. 
Unter www.karsten-jahnke.de kannst du u.a. die Karten bestellen.
 
Weitere News zu diesem Event in Kürze auf der EUROPA-Webseite 
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     im 
                                    April   
                                 | 
                             
                         
München,
01.04.2004
                        Auch im April bietet der Münchner Hörsalon im "Funky Kitchen" 
                        Hörspielhighlights der Extraklasse: Metropolis 
                        - der Stummfilm- Klassiker von Fritz Lang als Hörspiel 
                        und "Das vierte Opfer" von Hakan Nesser!  Außerdem 
                        ein kurzer Hinweis auf das zweite "hörsalon 
                        60 SPEZIAL" in diesem Jahr: Der Termin steht noch 
                        nicht fest, aber das Thema: Peter Lohmeyer wird auf 
                        der Clubbühne des Hörsalons in einem amerikanischen 
                        Wohnzimmer  aus Michael Moores "Stupid With Men" 
                        und "Volle Deckung Mr. Bush" lesen! Mehr 
                        Infos  
                        *** 
                        + Kavka liest + 
                          
München,
26.03.2004 
                        (in münchen)
                        Wie lange Markus Kavka jeden morgen wohl braucht, um aus einem soliden 
                        Mittdreißiger den sympathisch-zwackigen MTV-Strubbelkopf 
                        zu stylen? Münchens Ohr zur Welt studierte zunächst 
                        ganz anständig, wurde Journalist, Veejay und über 
                        die Karriererutsche Viva zwei jetzt MTV-Kultmoderator. 
                        Keine Frage also, daß man einem Kerl wie ihm vertrauen 
                        muß, wenn es um ein sensibles Thema wie "Kultbücher" 
                        geht. Von Winnetou bis Generation X stellt stellt Kavka 
                        am 30. März im Münchner Café Muffathalle 
                        ab 20.30 Uhr allerlei Lieblingsgeschichten und Muß-man-gelesen-haben-Schmöker 
                        vor. Bei der Auswahl hat Christiane Zschirnt geholfen, 
                        für die Multimedia-Zampano Kavka das gleichnamige 
                        Hörbuch aufgelesen hat. Extra-Infos für Groupies: 
                        Derzeit liegt neben Kavkas Bettstatt offenbar "Heimweh 
                        to Hell" von Linus Volkman.  
                        *** 
                        +  
                        Lausch-Lounge 2 + 
München,
23.03.2004 
                        Am kommenden Samstag erlebt die Lauschlounge erlebt ihren ersten Frühling. Ick bin ja sooo valiebt
- Surfpoet Ahne aus Berlin entdeckt die Liebe neu und die 21-jährige
Erzählerin und Popprinzessin Friederike Trudzinski hat sich
augenzwinkernd in ihr eigenes Leben verguckt. Der Schauspieler
Christoph Luser liest uns Gedichte von Georg Trakl vor und beweist, daß
der Frühling nicht immer grün sein muß. An den Plattentellern 
                        - wie immer - der weltweit einzige Poetry DJ Rayl Da P-Jay und seine Gäste. Beginn: 
                        21 Uhr, Werkraum.  
                        *** 
                        + Clubnacht für Literatur-Freunde: Die 
                        Lausch-Lounge in den Münchner Kammerspielen + 
München,
25.02.2004 
(SZ) Die Münchner 
                        Kammerspiele präsentieren eine monatliche Clubnacht, 
                        die, wie es in der Ankündigung heißt, Literatur 
                        so spannend wie nie zuvor machen soll. Premiere der 
                        so genannten Lausch-Lounge ist am kommenden Samstag 
                        um 21 Uhr im Werkraumtheater. Die Organisatoren Rayl 
                        Patzak und Ko Bylanzky wollen Auftritte international 
                        bekannter Slam-Poeten mit Lesungen junger Autoren und 
                        Rezitations-Shows in angenehmer Club-atmosphäre 
                        bieten. Bei der Eröffnung sind Mohagany Browne 
                        aus New York, der Berliner Autor Michael Ebmeyer und 
                        der Schauspieler Hans Kremer zu Gast. Letzterer "performt" 
                        Gedichte von Wolf Dieter Brinkmann. Für Musik sorgt 
                        Poetry-DJ Da P-Jay. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 
                        5 Euro. Die Clubnächte sollen künftig jeden 
                        letzten Samstag im Monat im Werkraum stattfinden.  
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     im 
                                    März  
                                 | 
                             
                         
München,
24.02.2004
                        Das auditive Gemeinschaftserlebnis der Extraklasse: Bevor man im Discolicht 
                        des neuen Münchner Kult-Klubs "Funky Kitchen" 
                        das Tanzbein schwingt, versammelt man sich im "Hörsalon 60" und lauscht - im März folgendem 
                        Hörspiel bzw. folgender Lesung: "Klaus 
                        Kinski - Hörspiele" sowie "Schönhauser 
                        Allee" von Wladimir Kaminer. Mehr 
                        Infos  
                        *** 
                        + Der kleine Vampir wird 25 + 
München,
18.02.2004
                        Die
Buch- und Hörspiel-Serie "Der kleine Vampir" von Angela
Sommer-Bodenburg feiert im Frühjahr 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem
Anlass veröffentlicht EUROPA nach 10 Jahren Produktions-Pause zwei neue
Folgen auf CD und MC: "Der kleine Vampir und die Tanzstunde" (Folge 17) und "Der kleine Vampir hat Geburtstag" (Folge 18) sind ab 15. März
bei EUROPA-Hörspiele im Online-Shop und überall im Handel erhältlich. Des weiteren
veröffentlicht EUROPA erstmalig die Folgen von 1 - 16 auch auf CD. 
  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        
EUROPA ist es gelungen, die Original-Besetzung erneut für die
Hörspiel-Aufnahmen zu gewinnen: "Anton" wird von Tobias Pauls und
"Rüdiger" von Christian Stark gesprochen. Anika Pages leiht weiterhin
der kleinen "Anna" ihre Stimme. Neu im Team ist der Erzähler Claus Wilcke. Er ersetzt den legendären, im letzten Jahr verstorbenen Hans Paetsch.
                         
		Doch
auch Leseratten kommen auf ihre Kosten. Der Rowohlt-Verlag
veröffentlicht anlässlich des Jubiläums den ersten Band auf englisch.
"The little Vampire" erscheint am 1. April. 
Und als ganz besonderes Jubiläums-Geschenk für alle großen und kleinen
Vampir-Fans veranstaltet die beliebte Kinder- und Jugendbuch-Autorin Angela Sommer-Bodenburg vom 20. April bis 22. Mai eine Jubiläums-Lesereise und tourt damit durch rund 40 deutsche Städte.
Geplant sind entweder 45minütige Lesungen der Autorin oder einstündige
Lese- und Spielszenen mit Angela Sommer-Bodenburg und Burghardt
Bodenburg als dem kleinen Vampir. Im Anschluss an die jeweilige Lesung
beantwortet Angela Sommer-Bodenburg Fragen, signiert Bücher, gibt
Autogramme und teilt den offiziellen "Rüdiger von
Schlotterstein-Stempel" aus. Und auch EUROPA hält für alle kleinen
Vampir-Fans eine vampirische Überraschung bereit.  Zur Ankündigung 
                        von EUROPA 
                        
                            
                                |   |  | 
                                             Termine der Lesetour vom 20. April bis 22. Mai 2004   | 
                             
                            
                                APRIL 
20. April, 15.00 Uhr: - Bücherei Bad Schwartau, Markt 14 
21. April, 10.30 Uhr: - Bücherhalle Grindel Hamburg, Grindelberg 62 
23. April, 10.00 Uhr: - Stadtbibliothek Bremen, Friedrich-Ebert-Straße 101/105 
24. April, 12.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Dortmund, Westerhellweg 
26. April, 10.00 Uhr: - Stadtbücherei Marburg, Ketzerbach 1 
26. April, 16.00 Uhr: - Stadtbibliothek Bad Homburg, Dorotheenstraße 22-24 
27. April, 09.30 Uhr: - Stadtbibliothek Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152 
27. April, 15.00 Uhr: - Stadtbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4 
28. April, 16.30 Uhr: - Stadtbibliothek Bad Homburg-Ober-Erlenbach, Am Alten Rathaus 5 
29. April, 10.00 Uhr: - Kinder- und Jugend-Bibliothek Mannheim, Dalberghaus N3,4 
29. April, 15.00 Uhr: - Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2 
30. April, 10.00 Uhr: - Stadtbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28 
30. April, 16.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Köln, Neumarkt 2 
 
                                    MAI 
03. Mai, 10.00 Uhr + 11.30 Uhr + 16.00 Uhr: - Zentralbibliothek Moers, Unterwallstraße 15 
04. Mai, 15.00 Uhr: - Stadtbibliothek Osnabrück, Markt 6 
04. Mai, 19.00 Uhr: - Euregio-Bücherei Nordhorn, Büchereiplatz 
05. Mai, 19.00 Uhr: - Stadt-u.Hochschulbibliothek Lingen, Karolinenstraße 10 
06. Mai, 10.00 Uhr + 11.30 Uhr: - Stadtbibliothek Herford, Linnenbauer Platz 6 
06. Mai, 16.00 Uhr: - Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1 
07. Mai, 10.00 Uhr: - Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1 
07. Mai, 16.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Mönchengladbach, Hindenburgstr.75 
08. Mai, 16.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Aachen, Buchkremerstraße 1 - 7 
11. Mai, 10.30 Uhr: - Stadtbibliothek Herten, Herrmannstraße 16 
11. Mai, 15.00 Uhr: - Kinder- und Jugendbibliothek Wuppertal, Bergstraße 50 
12. Mai, 10.00 Uhr: - Stadtbibliothek Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1 
12. Mai, tba: 	     - Stadtbibliothek Ratingen, Peter-Brüning-Platz 3 
13. Mai, 16.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Duisburg, Kuhstraße 33 
14. Mai, 9.30 Uhr + 11.30 Uhr: Stadtbibliothek Witten, Ruhrstraße 48 
14. Mai, 16.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Bochum, Kortumstraße 72 
15. Mai, 12.00 Uhr: - Mayersche Buchhandlung Essen, Markt 5 - 6 
17. Mai, 16.30 Uhr: - Gondrom Ulm, Hirschstraße 12 
18. Mai, 9.30 Uhr + 11.15 Uhr: - Bücherei Höchstädt, GS Prinz-Eugen-Straße 12 
18. Mai, 16.00 Uhr: - Stadtbibliothek Nördlingen, Marktplatz 2a 
19. Mai, 10.30 Uhr: - Stadtbibliothek Schwabach, Königsplatz 29a 
19. Mai, 16.00 Uhr: - Stadtteil-Bibliothek Nürnberg, Philipp-Körber-Weg 1 
21. Mai, 10.00 Uhr: - Stadtbibliothek Schwaig, Schlossplatz 4 
21. Mai, 14.30 Uhr: - Stadtbibliothek Veitsbronn, Siegelsdorfer Straße 4 
21. Mai, 17.00 Uhr: - Stadtbücherei Zirndorf, Banderbacher Straße 31 
22. Mai, 11.00 Uhr: - Gondrom Bayreuth, Maxstraße 18 
		  | 
                             
                         
                        *** 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     im 
                                    Februar  
                                 | 
                             
                         
München,
05.02.2004
                            Das auditive Gemeinschaftserlebnis der Extraklasse: In gemütlicher 
                        Wohnzimmeratmosphäre versammelt man sich im Münchner 
                        "Hörsalon 60" und lauscht - im Februar zu folgenden 
                        Hörspielen:  "Die Sterntagebücher 
                        des Weltraumfahrers Ijon Tichy" von Stanislav Lem 
                        sowie "Shaft und das Drogenkartell". Mehr 
                        Infos  
                        *** 
                        + Münchner Oberbürgermeister 
                        liest Erich Kästner + 
München,
31.01.2004
                            Eine ganz neue Rolle für Multi-Talent Christian Ude: der OB liest 
                        am Dienstag, 3. Februar, 16. Uhr, in der Stadtbibliothek 
                        Neuaubing (München, Radolfzeller Straße 15) 
                        aus Büchern von Erich Kästner vor.  Am 11. 
                        Februar, 15. Uhr, ist 60er Trainer Falko Götz mit 
                        den wilden Fußball-Kerlen dran.  (Quelle: 
                        Abendzeitung München, 30.01.2004)  
                        *** 
                        + Im Dunkeln ist gut Schunkeln + 
München,
16.01.2004
                            Die Szene trifft sich zum Abenteuer-Lauschen und Poesie-Powackeln im 
                        finsteren "Hörsalon 60" im Münchner 
                        "Funky Kitchen" Zur Ankündigung 
                        der Süddeutschen Zeitung  
                     |