| 
                         
  
                           
                        + 
                        8. Folge der Detektei Suni & Partner zum kostenlosen 
                        Download bereit + 
                          
                        München, 
                        29.11.2009 "Der Hammer der Götter" 
                        heißt der neue Fall der Detektei Suni & Partner, 
                        der ab sofort unter www.detekteisuni.com heruntergeladen 
                        werden kann. Der Download ist der erste Teil einer Doppelfolge 
                        und zugleich das letzte Abenteuer der Hörspielserie: 
                        Bei einem Unfall während einer Bergwerksbesichtigung 
                        bricht eine Wand auf und legt alte Ruinen einer Wikingerhöhle 
                        frei. Suni, Melissa und Thorsten erkunden die Höhle 
                        gemeinsam mit einem jungen Professor und entdecken ein 
                        unglaubliches Artefakt der Wikinger. Hat dieses Fundstück 
                        vielleicht sogar übernatürliche Kräfte? 
                          Die Hörspielfolge ist angelehnt an das 
                        Thema der Augsburger Kinderuni-Vorlesung "Haben 
                        die Wikinger Amerika entdeckt?" von Prof. Dr. Martin 
                        Kaufhold. Das Besondere: Erstmalig wurden die Aufnahmen 
                        in einem professionellen Studio aufgenommen und abgemischt. 
                        Für eine Gastrolle konnte Lutz Mackensy (Fünf 
                        Freunde, Elea Eluanda) gewonnen werden. Teil 2 der Doppelfolge 
                        erscheint am 20.12.2009. 
                        Weitere Informationen 
                        und Download unter www.detekteisuni.com
  
*** 
                        + 
                        Reingehört: 
                        Kein Halt in Freimann + 
                          
                        München, 
                        09.10.2009 Nach dem Zweiteiler "Kleine 
                        Fische" und dem Kinderhörspiel "Zwicky, 
                        der Wolpertinger" meldet sich der Wahl-Münchener 
                        Sebastian Kuboth nach gut zwei Jahren Produktionszeit 
                        mit seinem neuen Hörspielprojekt zurück: "Kein 
                        Halt in Freimann", das erste Punk-Hörspiel, 
                        erscheint am 25.10.2009. Die Hörspielhelden 
                        haben für Euch schon vorab in diese Produktion 
                        reingehört. Neugierig geworden? Dann einfach bis 
                        zum 05.11.2009 beim exklusiven Gewinnspiel unter www.tv-kult.com 
                        mitmachen und mit etwas Glück eine von drei CDs 
                        gewinnen. 
  
*** 
                        + 
                        TEAM UNDERCOVER - Neue Hörspielserie startet am 
                        13. November + 
                          
                        München, 
                        27.09.2009 Frischen Wind 
                        in die Welt der Jugendhörspiele bringen und spannungsgeladene 
                        Geschichten für aufregende Hörerlebnisse bieten 
                        - das will Contendo Media. Am Freitag den 13. November 
                        veröffentlicht das Krefelder Unternehmen die neue 
                        Serie "TEAM UNDERCOVER". Mit zwei Folgen "Der 
                        Fluch des Anubis" und "Das Rätsel der 
                        Halskette" gehen die drei Freunde Freddy, Anne 
                        und Nick erstmals an den Start. Nervenkitzel, Rätsel, 
                        Mystery und Action für Kinder, Jugendliche und 
                        Erwachsene soll die neue Detektivserie mit den Stimmen 
                        von Patrick Bach, Claudia Urbschat-Mingues, Michael 
                        Deffert, Ulrike Stürzbecher, Robert Missler u.a. 
                        Sprechern bieten. 
                        
                            
                                | 
                                     Folge 1: Der Fluch 
                                    des Anubis 
                                 | 
                                
                                     Folge 2: Das Rätsel 
                                    der Halskette 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Zwei Dutzend geladene 
                                    Gäste im archäologischen Museum 
                                    von Rheinburg, unter ihnen die drei Freunde 
                                    Freddy, Anne und Nick, das TEAM UNDERCOVER. 
                                    Doch die feierliche Eröffnung endet 
                                    im Chaos. Im Pyramidenlabyrinth erscheint 
                                    Anubis, der ägyptische Totengott, der 
                                    alle Anwesenden mit einem Fluch belegt. 
                                    Durch das Sicherheitssystem im Museum eingesperrt, 
                                    gibt es kein Entkommen. Als immer mehr Museumsgäste 
                                    verschwinden wird ihnen klar: Sie sind in 
                                    größter Gefahr. Ist der echte 
                                    Anubis wirklich im Museum? Oder ist Anubis 
                                    einer von ihnen? 
                                 | 
                                
                                     Eine 100 Jahre alte 
                                    Halskette und ein Einbruch im Stadtarchiv. 
                                    Als die drei Freunde italienische Briefe 
                                    aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erhalten, 
                                    beginnt für das   ein spannendes 
                                    Abenteuer. Nicht nur, dass der Inhalt der 
                                    Schriftstücke ihnen Rätsel aufgibt. 
                                    Ihre Recherche über einen uralten Gerichtsprozess 
                                    bringt sie in große Gefahr, denn sie 
                                    sind nicht die Einzigen, die das Geheimnis 
                                    der Halskette lüften wollen. Können 
                                    sie den mysteriösen Code der Briefe 
                                    entschlüsseln?  
                                      
                                 | 
                             
                         
                        Weitere Informationen 
                        und erste Hörproben unter www.teamundercover.de 
*** 
                        + 
                        Deutscher Vorlesepreis für Sams-Autor Paul Maar 
                        +
                          
        München, 
                        15.09.2009  Schriftsteller Paul Maar (71)
wird am 25. September mit einem Deutschen Vorlesepreis für sein
Gesamtwerk ausgezeichnet. Der Autor von Kinderbuch-Klassikern wie "Der
tätowierte Hund", "Lippels Traum", "Herr Bello und das blaue Wunder"
und vor allem der "Sams"-Reihe erhält die Auszeichnung bei der
Festveranstaltung "Der Deutsche Vorlesepreis 2009" in Köln. Das Werk von Paul Maar sei von "großem Respekt vor der Lebens- und
Empfindungswelt der Kinder" gekennzeichnet, "ohne jemals ins Rührselige
zu verfallen oder moralisch belehrend zu wirken", heißt es in der
Begründung der Jury (Vorsitz: RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel). "In
den phantasievollen Geschichten von Paul Maar findet sich das
schüchterne Kind ernst genommen wieder, aber genauso der freche,
vorlaute Typ. Überall schwingt ein Appell für Toleranz und liebevolles
Zusammenleben mit - aber nur als Subtext, ohne jede Aufdringlichkeit."                         *** 
                        + 
                        Reingehört: 
                        KNIGHT RIDER (Europa) + 
                          
                        München, 
                        19.08.2009 Die 
                        26-teilige Hörspielserie KNIGHT RIDER, die Europa 
                        ab 1989 zur gleichnamigen Kultserie mit David Hasselhoff 
                        veröffentlichte, ist auch heute ein wirklicher Genuss. 
                        Garantiert gelingt hier ein nostalgischer Ausflug in die Gefühlswelt der 
                        Jugend in den 1980er Jahren... ein absolutes Muss in 
                        jeder Sammlung - K.I.T.T., starte schon mal
das Band!  
                        Die Hörspielhelden 
                        haben für Euch in diese Serie 
                        reingehört. 
                        *** 
                        + 
                        "Afrika erzählt Junior" - Preisgekrönte Hörbuch-Edition 
                        "Afrika erzählt" jetzt auch für Kinder 
                        und Jugendliche erhältlich + 
                        
                        München, 
                        17.08.2009 "Erzählst Du uns noch eine 
                        Geschichte?", fragen Kinder auf der ganzen Welt 
                        allabendlich. Gerade in der Regenzeit lebt in Afrika 
                        die Tradition des Geschichtenerzählens auf. Aufgegriffen 
                        und ins Hörbuch umgesetzt haben das Ulrich Krenkler 
                        und Angelika Hacker von der Münchner Produktionsfirma 
                        Scala Z, Herausgeber der Edition "Afrika erzählt". 
                        2008 wurden sie dafür mit dem Deutschen Hörbuchpreis 
                        belohnt. Am 1. Oktober 2009 erscheint nun das Pendant 
                        für Kinder und Jugendliche "Afrika erzählt 
                        Junior". Die Edition umfasst einige der schönsten 
                        Märchen, Geschichten sowie Jugendromane aus den 
                        Ländern südlich der Sahara. Sie handeln von 
                        Freundschaft und Abenteuern in der Tierwelt Afrikas, 
                        vom Erwachsenwerden und von Mutproben bei den Massai. 
                        Mehr noch als in "Afrika erzählt" gilt 
                        für die Junior-Edition, dass die mündliche 
                        Erzähltradition dieser Länder maßgeblich 
                        ist für die Umsetzung ins Hörbuch. Einen prominenten 
                        Unterstützer hat die Junior-Edition bereits: Außenminister 
                        Dr. Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft 
                        für "Afrika erzählt Junior" übernommen. Wie 
                        bei der Erwachsenenreihe wurden auch in "Afrika 
                        erzählt Junior" hervorragende Sprecher verpflichtet. 
                        Neben Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich, 
                        die gemeinsam die Geschichtensammlung "Die Katze 
                        sucht sich einen Freund" erzählen, lesen Roman 
                        Knizka, Anna Carlsson sowie das Ensemble des Münchner 
                        Kindertheaters. Sie präsentieren Geschichten, die 
                        für sich sprechen, aber zugleich aktuelle Themen 
                        wie Klimaveränderung oder Bildungschancen für 
                        Mädchen und Frauen aufgreifen. Gerade letzteres 
                        Thema wird von Scala Z in Kooperation mit der Welthungerhilfe 
                        genauer beleuchtet. Die Hörbücher erscheinen 
                        bei Scala Z Media und sind ab dem 1. Oktober 2009 im 
                        Handel erhältlich. 
                        Weitere 
                        Informationen unter www.afrika-erzaehlt.de 
                        *** 
+ "Über kurze Uni-Besuche und ewige Jugend"
- Interview mit den "Drei ???" auf ZEIT online + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     in 
                                    der 
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        München, 
                        10.06.2009 Auch wenn wir nicht der Meinung sind, 
                        dass heutzutage kaum einer die Gesichter der "Drei 
                        ???" kennt - Lauscherlounge, Live-Hörspiel 
                        und Co. sei's gedankt - lesenswert ist das Interview 
                        von Katrin Hörnlein und Philipp Schwenke mit Andreas 
                        Fröhlich, Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck in 
                        jedem Fall. Wer wissen möchte, ob man(n) sich in 
                        eine Stimme verlieben kann oder wer von den drei Sprechern 
                        in seiner Jugend einen Irokesen trug erfährt dies 
                        im "Mensagespräch" Nr. 04 auf ZEIT 
                        online. 
                        *** 
                        + 
                        Reingehört: 
                        Zwicky, der Wolpertinger (Alogino) + 
                          
                        München, 
                        20.04.2009 Qualität statt Quantität verspricht das junge Münchener Hörspiellabel
Alogino und präsentiert mit "Gutti und Spaß haben" die erste Folge der
neuen Kinderhörspielserie "Zwicky, der Wolpertinger". Beim Pilzesammeln im Wald entdeckt der kleine Alex den Wolpertinger
Zwicky. Wie sich herausstellt, ist dieser kein Unbekannter,
sondern hat bereits mit Alex' Großvater in dessen Kindheit so manchen
Streich ausgeheckt. Dass Zwicky nicht für jeden Menschen sichtbar wird,
behalten Alex und sein Opa jedoch für sich. Alex' kleiner Schwester
Sophie ist dagegen gar nicht recht, dass die beiden ein Geheimnis
haben. Und dann ist da noch der militante Oberförster Hubert von
Bewerungen, der ebenfalls hinter dem kleinen Wolpertinger her ist... 
                        Die Hörspielhelden 
                        haben für Euch in diese Produktion 
                        reingehört. 
                        *** 
                        + 
                        Die Alster-Detektive - Bundesweit erstes Hörspiel 
                        eines Parlaments zum kostenlosen Download bereit + 
                          
                        München, 
                        23.03.2009 Kinder sind neugierig und wollen sich 
                        engagieren. Um bereits Kindern ab neun Jahren erste Wissensbausteine 
                        über die Arbeit der gewählten Abgeordneten 
                        des Landesparlaments zu vermitteln und sie zu aktiver 
                        Mitarbeit zu motivieren, präsentiert Bürgerschaftspräsident 
                        Berndt Röder das kostenlos erhältliche Kinder-Detektivhörspiel 
                        "Die Alster-Detektive" der Öffentlichkeit. Das 
                        Hörspiel der Bürgerschaft richtet sich in 
                        erster Linie an die Neun- bis Dreizehnjährigen und bietet, 
                        eingeflochten in eine auf die Zielgruppe abgestimmte 
                        Handlung, erste Wissensbausteine zu den Aufgaben und 
                        Arbeitsweisen eines Landesparlaments. Dafür konnten 
                        nicht nur vier engagierte Teenager als Juniordetektive 
                        gewonnen werden, sondern auch prominente Stimmen: Oliver 
                        Rohrbeck, zugleich Produzent des Hörspiels, Andreas 
                        Fröhlich und Jens Wawrczeck, die als die Drei ??? 
                        das beliebteste Detektiv-Trio Deutschlands bilden. 
                        Statt auf Recherchetour sind sie im Hörspiel der 
                        Bürgerschaft jedoch  als erwachsene Hamburger unterwegs: 
                        Einer hat sich als Koch niedergelassen, einer wurde 
                        Bürgerschaftsabgeordneter, der dritte geriet auf 
                        die schiefe Bahn und bringt ohne schlechtes Gewissen 
                        Gammelfleisch in Umlauf. 
                        
                            
                                | 
                                       Die 
                                    Gaststars Oliver Rohrbeck, Andreas Fröhlich 
                                    und Jens Wawrczeck   
                                 | 
                                                           
                                 | 
                                
                                       Die 
                                    Alster-Detektive v.l.n.r. Marek (Sebastian 
                                    Kluckert), Johanna (Jodie Blank), Lukas 
                                    (Daniel Claus) und Koko (Shirin Westenfelder) 
                                     
                                 | 
                             
                         
                        Die Detektivarbeit bleibt 
                        der jungen Generation überlassen. Marek, Lukas 
                        und Koko besuchen die 8. Klasse. Gemeinsam mit ihrer 
                        neuen Freundin Johanna sind sie "Die Alster-Detektive" 
                        mit ihrer Zentrale auf Opa Josts Hausboot. Im Fall "Giftige 
                        Lieferung" findet das Team zusammen, nachdem Gästen 
                        des Restaurants von Johannas Vater übel wurde. 
                        Recherchen führen sie auf die Spur eines Fleischgroßhändlers, 
                        der auch im Rathaus sein Unwesen treibt. Wird es diesem 
                        gelingen, den Abgeordneten Strasser zu täuschen 
                        und in seinem Sinne zu instrumentalisieren? Die Alster-Detektive 
                        halten ihre Augen offen, mischen sich ein, wo es notwendig 
                        ist, und kommen dabei mit der Politik in Berührung. Weitere 
                        Informationen sowie kostenloser Download unter www.alster-detektive.de 
                        *** 
                        + 
                        Kinder hören Polizeifunk mit Micky Maus-Radio + 
                          
                        München/Hamburg 
                        (ddp-nrd), 20.03.2009 In Norddeutschland sorgt die 
                        Polizeifunkfähigkeit einer Heftbeigabe der Comic-Zeitschrift 
                        "Micky Maus Magazin" (Ausgabe 12/09, Ehapa-Verlag) 
                        für Ärger. Das Kinderradio im ipod-Design 
                        gibt teilweise statt Radiomusik aktuelle Fahndungsaufrufe, 
                        Halterabfragen und Einsatzbefehle der Polizei wieder. 
                        Dies geschehe aber nur in wenigen Einzelfällen, 
                        sagte die Sprecherin des Ehapa-Verlages, Elke Schickedanz, 
                        am Donnerstag auf ddp-Anfrage.  Laut Schickedanz 
                        handelt es sich bei der Heftbeigabe um ein klassisches 
                        mobiles Radio, das im Bereich von 88 bis 108 Megahertz 
                        empfängt. Das in China produzierte Gerät liegt 
                        den mehr als 300.000 Heften der aktuellen Ausgabe bei. 
                        Medienberichten zufolge hörten Kinder damit in 
                        Hannover und Hamburg den Polizeifunk. In Hamburg ermittelt 
                        deshalb bereits die Kripo. 
                        *** 
                        + 
                        14 Prozent mehr Besucher auf der Leipziger Buchmesse 
                        + 
                          
                        München/Leipzig 
                        (dpa), 15.03.2009 Menschenmassen drängten sich 
                        von früh bis spät an den Verlagsständen 
                        und Lesebühnen: Die Leipziger Buchmesse hat in 
                        diesem Jahr 14 Prozent mehr Literaturfans angezogen 
                        als 2008. Buchmesse-Direktor Oliver Zille rechnete am 
                        Mittag des letzten Messetags mit insgesamt 147.000 Besuchern. 
                        "Ich bin mit dem Messejahr 2009 außerordentlich 
                        zufrieden", sagte der Chef der viertägigen 
                        Frühjahrsschau der Bücher am Sonntag der dpa. 
                        "Die Aussteller haben uns gute und sehr gute Noten 
                        gegeben und das Publikum hat mit den Füßen 
                        abgestimmt, dass die Messe an Attraktivität weiter 
                        zugenommen hat." Knapp ein Drittel der Besucher 
                        waren Fachbesucher. 92 Prozent der Aussteller haben 
                        einer Messesprecherin zufolge schon jetzt angekündigt, 
                        am 18.-21. März 2010 wiederzukommen.  Ob in 
                        den Messehallen oder an den 300 Lese-Orten der Stadt: 
                        Die aus nah und fern angereisten Autoren und ihre Bücher 
                        wirkten tags und nachts wie Magneten. Jungstars wie 
                        Daniel Kehlmann, Sarah Kuttner und Benjamin Lebert oder 
                        alte Hasen wie Wolf Biermann, Günter Grass und 
                        Hera Lind hatten auf dem riesigen Literaturfest treue 
                        Zuhörer. Wer zu spät zu den Ständen und 
                        Lesesofas kam, konnten kaum noch einen Blick auf die 
                        begehrten Autoren werfen und mussten sich mit den riesigen 
                        Bildschirmen zufriedengeben, auf denen glücklicherweise 
                        die Lesungen und Gespräche übertragen wurden. 
                        In den Hallen war der Ansturm - insbesondere am Samstag 
                        - oft so groß, dass es kaum mehr ein Durchkommen 
                        gab und starke Nerven vonnöten waren.  An den 
                        rund 2000 Verlagsständen blätterten Tausende 
                        in den Neuerscheinungen des Frühjahrs und die Verlage 
                        zogen eine positive Bilanz. "Wir spüren hier 
                        nichts von der Krise", berichtet Doris Giesemann 
                        vom Münchner Sachbuchverlag Dorling Kindersley. 
                        Die Begeisterung für Bücher sei ungebrochen. 
                        Auch der Verleger von Hoffmann und Campe (Hamburg), 
                        Günter Berg, wertete die Messe als vollen Erfolg: 
                        "Sie sehen doch das Gedränge: Die Menschen 
                        kommen zur Messe und sie wollen lesen und vor allem 
                        Gutes lesen." Insbesondere für die großen 
                        Verlage lohnt sich der durchaus kostspielige Messeauftritt. 
                        "Das ist eine ungeheure Imagepflege für uns", 
                        sagt der Vertriebsleiter des Berliner Aufbau Verlags, 
                        Andreas Krauß.  Einen besonders umjubelten 
                        Messe-Star - wie im vergangenen Jahr Buchmessepreisträger 
                        Clemens Meyer - gab es diesmal nicht. Beim Preis der 
                        Leipziger Buchmesse setzten sich 2009 mit Sibylle Lewitscharoff, 
                        Herfried Münkler und Eike Schönfeld einem 
                        breiten Publikum nicht allzu bekannte Autoren durch. 
                        Der ebenfalls nominierte Jungstar Daniel Kehlmann ging 
                        hingegen leer aus und erschien erst gar nicht zur Preisverleihung. 
                        Dem Messepublikum war das egal: Zum Autorengespräch 
                        mit dem 34jährigen zwei Tage später drängten 
                        sich dann die Besucher - und sein neuer Roman "Ruhm" 
                        wurde zum "Messe-Bestseller". Einen Tag zuvor 
                        hatte Lewitscharoffs Sieger- Roman "Apostoloff" 
                        die Liste noch angeführt.  Auch ein wenig Wahlkampf 
                        bot die Bücherschau im Jahr der Bundestagswahl. 
                        Die SPD rückte mit ihrer halben Führungsriege 
                        an, allen voran Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, 
                        der sein Buch "Mein Deutschland. Wofür ich 
                        stehe" präsentierte und dabei einräumte: 
                        "Das Schreiben eines Buches ist für jemanden, 
                        der es nur nebenbei machen kann, kein leichter Vorgang." 
                        Auch SPD-Chef Franz Müntefering, Verkehrsminister 
                        Wolfgang Tiefensee und Ex-Verteidigungsminister Peter 
                        Struck ließen sich publikumswirksam in den Hallen 
                        blicken.  Nicht alle Besucher kamen wegen der Literatur 
                        auf die Messe. Für hunderte Jugendliche ist die 
                        Schau zu einem Ort der Selbstdarstellung geworden: Sie 
                        kommen alljährlich in aufwendigen und mitunter 
                        wenig vorteilhaften Kostümen - von Kopf bis Fuß 
                        als Manga-Figur durchgestylt. Sie posieren auf Treppen 
                        und in Gängen und sitzen am Nachmittag stets erschöpft 
                        gruppenweise auf dem Boden herum. Kostüme und Make-up 
                        sind da meist längst verrutscht. 
                        *** 
                        + 
                        Fischermann Mojo und Mütze Rocco - erstes Hörbuch 
                        von Markus Majowski + 
                          
                        München, 
                        15.03.2009 "Fischermann Mojo und Mütze 
                        Rocco - der Drache Hebv" ist Markus Majowskis erstes 
                        eigenes Hörbuch, bei dem er gleichermaßen 
                        als Autor, wie auch als Sprecher fungiert. Alles beginnt 
                        an einem herbstlichen Morgen. Friedlich sitzt Fischermann 
                        Mojo mit schlafendem Sohn Mütze Rocco auf seinem 
                        Schiff. Doch plötzlich ist es aus mit der schönen 
                        Ruhe. Gemeine Piraten wollen die Stadt angreifen und 
                        feuern sogleich ihre Kanonen ab. Das Chaos scheint perfekt, 
                        doch was ist das? Ein riesiger Drache steigt am Himmel 
                        empor! Gelingt es Vater und Sohn diesen zu zähmen? 
                        Und können Sie die Stadt von den Seeräubern 
                        befreien? Ob wilde Piraten, donnernde Kanonenkugeln 
                        oder riesige Ungeheuer - Fischermann Mojo und sein Sohn 
                        Mütze Rocco erleben zusammen aufregende Abenteuer. 
                        Mit verrückten Ideen machen sie aus Feinden Freunde 
                        und trotzen jeder Gefahr. Erfrischend unkonventionell 
                        und mit viel Herz verspricht Markus Majowski eine Geschichte 
                        für jung und alt zu erzählen. "Fischermann 
                        Mojo & Mütze Rocco - der Drache Hebv" 
                        ist der Auftakt einer mehrteiligen Kinderhörspielreihe, 
                        die reichlich Stoff für fesselnde Geschichten bietet 
                        und ab dem 3. April in allen bekannten Downloadshops 
                        erhältlich ist. Weitere Informationen unter 
                        www.fischermannmojo.de 
                        und www.majowski.com 
                        Live könnt 
                        Ihr diese und viele andere Geschichten von Fischermann 
                        Mojo und Mütze Rocco überdies am 12.07. (11:30 
                        Uhr), 25.07. (18:00 Uhr) und 26.07.2009 (11:30 Uhr) 
                        im Nixel-Garten im Rahmen der Feuchtwangener Kreuzgangfestspiele 
                        erleben. Weitere Informationen unter www.kreuzgangspiele.de 
                        *** 
                        + 
                        5 Freunde für alle Fälle - neue Hörspielserie 
                        von EUROPA + 
                        München, 10.03.2009 Verbrecher 
                        müssen sich künftig noch mehr in Acht nehmen, 
                        denn neben den "Die drei ??? Kids"  kommen 
                        jetzt "5 Freunde 
                        für alle Fälle", die coolen Helden der nächsten 
                        Detektiv-Generation. In der neuen Hörspielserie 
                        des Labels EUROPA (SONY MUSIC) beweisen Jo, Max, Allie, 
                        Dylan und der Hund Timmy, dass der Apfel auch in der 
                        Detektiv-Branche nicht weit vom Stamm fällt. Denn 
                        wie Ihre "Eltern", die beliebten "Fünf Freunde", 
                        sind auch sie mysteriösen Geheimnissen und großen 
                        Abenteuern auf der Spur - haben dabei aber eine Menge 
                        extra-cooler Sprüche und moderne Hilfsmittel wie 
                        Laptop und Handy im Gepäck. Am 17. April erscheinen die ersten 
                        beiden Original-Hörspiele zur gleichnamigen TV-Animationsserie, 
                        die seit Anfang 2009 erfolgreich im Disney Channel läuft 
                        und ab März ebenfalls im Programm von SUPER RTL 
                        zu sehen sein wird. Zum Start der Hörspielserie, 
                        die sich an Abenteurer ab 8 Jahren richtet, gibt es 
                        pro CD gleich zwei spannende Folgen von "5 Freunde für 
                        alle Fälle" (UVP 7,99 Euro). 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     CD 1: "Rückkehr zur Felseninsel" 
                        und "Auf der Spur der Pflanzendiebe" 
                        In der ersten Folge wird Tante 
                        Georges Haus von einem umgestürzten Baum beschädigt. 
                        Die 5 Freunde, die bei George ihre Ferien verbringen, 
                        finden schnell heraus, dass dies kein Unfall war. Können 
                        die Freunde beweisen, dass der Halunke Ed dahinter steckt? 
                        In der zweiten Folge wird Georges weltweit einmalige 
                        Pflanzenzüchtung, der Bambuzu, gestohlen. Die 5 
                        Freunde entdecken am Tatort Kosmetikglitter, der sie 
                        auf die Spur der eitlen Daine Dunston führt. Hat 
                        sie den Bambuzu? 
                                 | 
                             
                         
                        
                            
                                |                          CD 2: "Das Ungeheuer von Darkhyde" 
                        und "Affenchaos" 
                        In der ersten Folge wollen die 
                        5 Freunde herausfinden, was es mit dem Ungeheuer Mogow-Ki 
                        auf sich hat, von dem ihnen der Goldgräber Pete 
                        erzählt hat und das in der Moorlandschaft Darkhyde 
                        sein Unwesen treiben soll. In der zweiten Folge wird 
                        überall in Falcongate eingebrochen, auch bei Mrs. 
                        Klucks. Da ihr Hund ein neues Halsband trägt, verfolgen 
                        die 5 Freunde die Spur zum Tierarzt Dr. Prudelock... 
                                 | 
                                
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Weitere Informationen unter www.natuerlichvoneuropa.de 
                        *** 
                        + 
                        Krimifestival München 2009 + 
                          
                        München, 
                        01.02.2009 Achtung, Hochspannung! Vom 10. bis 24. 
                        März 2009 verwandelt das Krimifestival München 
                        die bayerische Landeshauptstadt zum 7. Mal in die Hochburg 
                        des literarischen Verbrechens. Rund 90 hochkarätige 
                        Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März 
                        zur Spurensuche an die Isar, darunter Jeffrey Deaver 
                        und Michael Connelly aus den USA, Simon Beckett und 
                        Val McDermid aus England oder Veit Heinichen, Claudio 
                        Mancini und Bruno Morchio aus Italien. Natürlich 
                        geben sich auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene 
                        wie Friedrich Ani, Oliver Bottini sowie der frisch gekürte 
                        "Deutsche Krimipreisträger" Bernhard 
                        Jaumann und etliche Newcomer zum diesjährigen Festival 
                        die Ehre. Weitere Highlights bilden die Verleihung 
                        des Agatha-Christie-Krimi-Preises, der Startschuss im 
                        Literaturhaus und Lesungen an originellen "Tatorten" 
                        - etwa im Polizeipräsidium, im Justizpalast oder 
                        Sektions-Hörsaal der Rechtsmedizin. Darüber 
                        hinaus gibt es einen Krimi-Frühschoppen im Kloster 
                        Andechs, einen Krimi-Dampfer auf dem Ammersee und die 
                        Krimi-Tram mit Jutta Speidel als Special Guest. Neue 
                        "Tatorte" in diesem Jahr sind das Deutsche 
                        Museum, die Kantine im Gärtnerplatz-Theater, der 
                        Strandclub Beach 38° oder die Friedhofsgärtnerei 
                        Brandl am Nordfriedhof. Das Programmheft zum Münchner 
                        Krimifestival 2009 liegt ab Mitte Februar im Literaturhaus 
                        München, in allen Hugendubel-Filialen, der Stadtsparkasse, 
                        den Stadtbibliotheken und an allen Veranstaltungsorten 
                        aus. Weitere Informationen unter www.krimifestival-muenchen.de 
                        *** 
                        + 
                        Ludwig-Maximilians-Universität (München) startet 
                        Podcast-Portal auf iTunes U + 
                        München, 
                        13.01.2009 Wie der offiziellen Webseite 
                        der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zu entnehmen 
                        ist, startet die LMU eine eigene Plattform auf iTunes 
                        U. Ab sofort stehen im Bildungsbereich innerhalb des 
                        Apple iTunes Store ein vielfältiges Angebot an 
                        Audio- und Video-Dateien mit Vorlesungen, aktuellen 
                        Forschungsergebnissen und Informationen über die 
                        Universität zum kostenlosen Download bereit. Erstmals 
                        sind die multimedialen Angebote der LMU dort gebündelt 
                        abrufbar und können unkompliziert auf jeden PC 
                        sowie auf portable Audio- und Videogeräte geladen 
                        und als Podcasts abonniert werden.
  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                         
                        Die LMU zählt 
                        neben der RWTH Aachen, der Albert-Ludwigs-Universität 
                        Freiburg und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu den 
                        ersten kontinentaleuropäischen Universitäten, 
                        die ihr multimediales Angebot weltweit zur Verfügung 
                        stellen. Apple hat iTunes U - das "U" steht 
                        für "University" - im Mai 2007 in Zusammenarbeit 
                        mit zahlreichen renommierten Universitäten in Nordamerika 
                        ins Leben gerufen und nun auf Europa ausgedehnt. "Die 
                        LMU erprobt seit längerem mithilfe der neuen Medien 
                        innovative Formen der Wissensvermittlung in Ergänzung 
                        zum grundlegenden Lehrangebot", so LMU-Präsident 
                        Professor Bernd Huber. "Auf unserem neuen Portal 
                        bündeln wir sukzessive diese audiovisuellen Inhalte 
                        aus der Lehre, aber auch zur Forschung an der LMU und 
                        zu unserem Profil. Damit wollen wir gezielt die 'Generation 
                        iPod' erreichen." Die vielfältigen Inhalte 
                        von "LMU on iTunes U" sind in den Rubriken 
                        "Über die LMU", "Forschung" 
                        und "Studium" zu finden: Neben allgemeinen 
                        Informationen zum Studium an der LMU und zum Universitätsprofil 
                        gibt zum Beispiel das studentische Videokunstprojekt 
                        LMUeMotions außergewöhnliche Einblicke in 
                        Vergangenheit und Gegenwart der LMU. Die Clips mit den 
                        innovativen Visuals und experimentellen VJ-Remixen sind 
                        auf iTunes U erstmals auch online abrufbar. Zudem stellt 
                        die Universitätsbibliothek eine Auswahl ihres umfangreichen 
                        Angebots an elektronischen Medien zur Verfügung, 
                        von seltenen Handschriften und Drucken aus über 
                        500 Jahren bis hin zu mehr als 7.500 Publikationen hiesiger 
                        Doktoranden und Wissenschaftler. Darüber hinaus 
                        vermitteln Science-Podcasts aktuelle Forschungsergebnisse: 
                        So können Wissenschaftsinteressierte z.B. erfahren, 
                        warum Korallenriffe vom Klimawandel bedroht sind. Natürlich 
                        ist auch Mobiles Lernen mit "LMU on iTunes U" 
                        möglich. Aktuelle Vorlesungen und Lehrmaterialien 
                        können hier schnell und einfach genutzt werden.
  
                        Weitere Informationen 
                        unter www.itunes.lmu.de 
                        *** 
                        + 
                        Hörspieljahr 2008 - Eine Bilanz + 
                          
                        München, 
                        06.01.2009 Deutschland ist das Hörspielland 
                        Nr. 1 - nirgendwo anders werden mehr Hörspiele 
                        produziert und gekauft. Bei den 5-45jährigen gehörten 
                        Hörspiele im Jahr 2008 zu den Haupt-Weihnachtsgeschenken. 
                        Die Nachfrage nach Hörspielen steigt immer weiter. 
                        Aufgrund dieser Tatsache wurde 2008 die Deutsche Hörspiel-Hitparade 
                        ins Leben gerufen, die von der IMH SERVICE-AGENTUR für 
                        den Fernsehsender MTV ermittelt wird und die meistverkauften 
                        Titel anzeigt: www.mtv.de/charts/hoerspiel. Eine 
                        Analyse der monatlichen Ausgaben der Deutschen Hörspiel-Hitparade 
                        aus dem vergangen Jahr fördert folgende Ergebnisse 
                        zu Tage: Die Serie "Die drei ???" aus dem 
                        Hause SONY/BMG (Vertriebsmarke: EUROPA) ist die erfolgreichste 
                        deutsche Hörspielreihe 2008 und damit gleichzeitig 
                        die erfolgreichste weltweit. Da "Die drei ???"-Folgen 
                        die Hitparade fast ganzjährig dominierten, kann 
                        sich SONY/BMG auch "Erfolgreichster Hörspielverlag 
                        2008" nennen. Ein Trend, der sich gegen Ende 
                        2008 abzeichnete und auch an diesem Jahresanfang erkennbar 
                        wird, ist die erhöhte Nachfrage nach Hörspielen 
                        zu aktuellen Kinofilmen wie "Tintenherz" oder 
                        "Buddenbrooks". 
                          
                     |