| 
                         
  
                        
                            
                                  
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                      www.hoerspielhelden.de 
                                    meets "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" Exklusiv-Bericht 
                        anläßlich der Premiere am 12. Oktober 2003 
                        im Mathäser Filmpalast München Exklusiv-Bericht 
                        *** 
                        www.hoerspielhelden.de 
                        meets Die drei Fragezeichen ??? 
                        Live & Unplugged  auf dem Münchner Sommer-Tollwood 
                        2003  Exklusiv-Bericht 
                        *** 
                        www.hoerspielhelden.de 
                                    auf 
                                    heißer Spur 1-3 -  Wo befand sich 
                                    die Film-Schreinerei Franz Eder  und 
                                     wo wurde sie für "Pumuckl 
                                    und sein Zirkusabenteur" nachgebaut? Exklusiv-Bericht 
                                 | 
                             
                         
                          
                           
                        + Konrad Halver und Ali Sommer                             verschenken Hörspiele zu Weihnachten+ 
München, 24.12.2003  Konrad Halver und Ali Sommer präsentieren ein Weihnachtsspezial der besonderen Art. In Zusammenarbeit mit FerkelRekords und den Graceland Studios bieten sie allen Hörspielfans kostenlos fünf der schönsten Märchen zum Download an!  Frohe Hörspiel-Weihnachten und viel Spaß beim Anhören!!  Zum
                        Weihnachtsspezial    
                        *** 
                        + Hörspiel-Kult
                        auf stern.de - Die Drei Fragezeichen im Tonstudio -
                         Wie in der Augsburger Puppenkiste"
                        + 
München, 14.12.2003  Auf dem Klingelschild der
Jugendstil-Villa steht "Tonstudio Körting". Die Tür öffnet sich in
eine große Empfangshalle, die wie die knarschenden Holzstufen mit Läufern ausgelegt
ist. Im zweiten Stock warten bereits drei ältere Damen im Pausenraum. Auf einem
Tisch stehen Kuchen, Plätzchen, Kaffee, Tee und Cola. Eva-Maria Bauer, Hanni
Vanhaiden und Hannelore Wüst unterhalten sich angeregt. Doch dann steht André
Minninger in der Tür und führt die drei prominenten Synchronsprecherinnen in
das Ton-Studio. Nun sind sie an der Reihe.  
Ein dicker, grauer Teppich dämpft die Schritte. Hinter einer Doppeltür befindet
sich der Aufnahmeraum. An dem runden Tisch in der Mitte des Raums sitzen
bereits Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich. Die drei waren
schon öfter im Tonstudio Körting - genauer gesagt: 114 Mal. Als Justus Jonas,
Peter Shaw und Bob Andrews, besser bekannt als "Die Drei
Fragezeichen", waren sie bei jeder Folge der Hörspiel-Serie dabei. Zum
                        Stern-Artikel   
                        *** 
                         + IN 
                        München - Meine Platte - "Gut, besser, Paul" 
                        + 
München, 27.11.2003  "Kontinentaleuropäer 
                        haben Sex, Engländer haben Wärmflaschen." 
                        So sah es George Mikes in seiner Aufklärungsstudie 
                        "How to be an Alien" aus dem Jahre 1946, einem 
                        Meilenstein der Insel-Ethnographie. Prinz Charles und 
                        Tony Blaier mögen vielleicht den Eindruck vermitteln, 
                        an dieser kulturellen Extravaganz der Briten hätte 
                        sich bis heute nichts geändert, dennoch wäre 
                        es voreilig, den Engländer prinzipiell Leidenschaftsmangel 
                        zu unterstellen. Sie setzen eben andere Prioritäten. 
                        Wahre Liebe, das ist eine Angelegenheit zwischen einem 
                        Mann und seinem Fußballclub. Nachzulesen bei Nick 
                        Hornby. Oder zwischen einem Schnüffler und seinem 
                        Kriminalfall. Nachzuhören bei Francis Durbridge. Zum 
                        gesamten Artikel   
                        
                            
                                | 
                                     Francis 
                                    Durbridges "Paul Temple" - Hörspiele 
                                    werden momentan vom Hörverlag wieder 
                                    veröffentlicht - gerade neu erschienen 
                                    ist  "Paul 
                                    Temple und der Fall Curzon".
  
                                      
                                 | 
                                  | 
                             
                            
                                | 
                                     Sprecher: 
                                    René Deltgen, Curt Faber,  u.v.a Produktion: 
                                    Westdeutscher Rundfunk 1951
                                  |   | 
                            
          | 
                                              In
dem kleinen Fischerdorf Dulworth Bay sind zwei Schüler spurlos
verschwunden. Als einzigen Hinweis findet die Polizei im Kinderzimmer
der beiden einen signierten Kricketschläger, der den geheimnisvollen
Namen "Curzon" trägt. Wie ein tödlicher Fluch taucht dieser Name immer
wieder auf. Paul Temple und seine Frau Steve haben die Aufgabe, den
Mann zu finden, der dahinter steht. 
             
            "Skurril, spannend und hitverdächtig!" PRINZ 
 
                                            "Der Meister der Krimi-Spannung."	BERLINER MORGENPOST 
 
                                            "Verbrechen kann so schön sein. Zumindest dann, wenn der
Krimistoff aus der Feder von Francis Durbridge stammt. Und wenn der
legendäre Paul Temple ermittelt, der etwas angesnobte Ermittler mit dem
Faible für trockenen Martini." BRIGITTE 
 
                                            "In den Fünfzigerjahren sorgten die Hörspiele um den Detektiv
Paul Temple für leer gefegte Straßen. Jetzt kann man sich den Krimi
düster-schaurigen Zwischenmelodien und den markigen Männersprüchen auf
CD nach Hause holen. Auch heute noch unwiderstehlich amüsant, spannend
- und very British!" MARIE CLAIRE                                 
  | 
                             
                         
                         *** 
                        + SPIEGEL 
                        Legenden - Smarter Typ, totes Girl + 
München, 24.11.2003  Unermüdlich 
                        ermittelt FBI-Agent Jerry Cotton seit fast 50 Jahren 
                        in New York. Nun leiht Harald Schmidt seinem Idol die 
                        Stimme - für ein Jubiläums-Hörbuch Zum 
                        SPIEGEL-Artikel   
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     ISBN 3-7857-1350-9 Erscheinungsdatum: 23.10.2003 Tonträger/Audio CD/Compact Disc Lübbe Audio Preis: 9,99 EUR (D) / 10,40 EUR (A) / 18,50 SFR
                                     
                                      Als
Jeremias Cotton aus Connecticut in New York eintrifft, dauert es nicht
lange, bis er den Pfad des Gesetzes einschlägt und einen Posten beim
FBI bekommt. Aber dem Greenhorn vom Lande wird schnell klar gemacht:
"In Connecticut mag es wohl zutreffen, dass man Respekt und Achtung vor
Polizei und FBI hat. Hier in Harlem spuckt man aus, wenn Du dich
vorstellst." Doch davon lässt sich der frisch gebackene G-man genauso
wenig beeindrucken wie von den Machenschaften des schmierigen Gangsters
Grannock, mit dem Cotton ein gewieftes doppeltes Spiel spielt. Und so
wirbelt der schneidige Staatsbeamte Cotton in seinem ersten Fall recht
viel Staub auf; aber hier in New York findet er nicht nur eine
ehrenhafte Lebensaufgabe, sondern auch seinen neuen Namen: Jerry.
                                     
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + www.hoerspielhelden.de 
                        meets Das Vollplaybacktheater + 
München, 18.11.2003  Dichte Nebelschwaden wabern unablässig durch den Saal. Immer ungeduldiger
scharrfüßeln Hunderte von Beinpaaren in der ausverkauften Münchner Muffathalle,
während sich ihre dazugehörigen Träger den Kopf zerbrechen, ob man hier etwa
vom "Nebel des Grauens" umfangen werde, oder - schlimmer noch - gar in eine
Szene aus "Die Musik des Teufels" geraten sei. Erst das Ertönen eines Tonbandes
macht diese Überlegungen zunichte und sofort ist allen klar: Das
Vollplaybacktheater hat wieder zugeschlagen. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Selbst 
                        gewählter Lärm - Die 17. Hörspielwoche 
                        in der Berliner Akademie der Künste + 
München, 17.11.2003  Zum 
                        siebzehnten Male veranstaltete die Berliner Akademie 
                        der Künste die Hörspielwoche und tat sich 
                        mit einer These schwer. Es schien sich wieder einmal 
                        bloß um die Frage zu drehen, ob es einen "Boom" 
                        des Hörspiels gebe. Zum gesamten Artikel 
                        der Süddeutschen Zeitung   
                        *** 
                        + Skandal 
                        - keine Michel-aus-Lönneberga-Straße in Stockholm 
                        -  Die Süddeutsche "Mitten in Stockholm" 
                        + 
              
München, 09.11.2003  Regelmäßig 
                        berichtet die Süddeutsche Zeitung Kurioses aus 
                        aller Welt auf ihren "Panorama"-Seiten. Diesmal 
                        war Gerhard Fischer "Mitten in Stockholm", 
                        und was er dort in Erfahrung gebracht hat, sollte jeden 
                        wahren Michel - Fan zutiefst empören!  Eines 
                        muß man den Schweden jedoch lassen, sie würdigen 
                        ihre Kinderbuch-Helden sogar mit Straßennamen..., 
                        wäre es nicht reizvoll, auch in einer deutschen 
                        Stadt in der "Räuber-Hotzenplotz-Straße" 
                        oder der "Pumucklgasse" zu wohnen? Aber lest 
                        selbst....  Zum Artikel 
                           
                        *** 
                        + 
                        Hörspielhelden- Rezension + 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                                
                                     und der Mitternachtszirkus 
                                     
                                 | 
                             
                         
                        München, 09.11.2003 CIRQUE 
                        DU FREAK - NUR EINE WOCHE. 
                        Fette rote Großbuchstaben prangen auf 
                        dem Reklamezettel, mit dem das Fahrende Abnormitätenkabinett 
                        in jenen Tagen für sein Programm wirbt: Erleben 
                        Sie: Sive und Seersa - Die verknoteten Zwillinge! Den 
                        Schlangenjungen! Den Wolfsmann! Bertha Beisser! Larten 
                        Crepsley und seine dressierte Spinne! Madame Octa! Alexander 
                        Knochen! Die Bärtige Dame! Hans Hände! Willi 
                        Wunderwanst - den dicksten Mann der Welt! Nichts für 
                        furchtsame Gemüter! Aber genau das richtige 
                        für Darren Shan, Hauptfigur der gleichnamigen Saga, 
                        die beim Hörverlag im vergangenen Jahr akustisch 
                        zum Leben erwacht ist.  Gesamter 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Alfred Pongratz 
                        - Special + 
München, 04.11.2003  Für 
                        viele Fans der Pumuckl-Hörspiele ist und bleibt 
                        Alfred Pongratz der wahre Meister Eder - doch leider 
                        ist über diesen bayerischen Volksschausspieler, 
                        der bis zu seinem Tode 1977 in 33 Folgen den Schreinermeister 
                        gesprochen hat, nur wenig bekannt. In diesem Special 
                        haben wir für Euch alle erreichbaren Informationen 
                        über Alfred Pongratz zusammengestellt. Gesamter 
                        Artikel    
                        *** 
                        + 
                        Lolli, Brause und "drei ???"  
                        Wenn Erwachsene zu Kindern werden, oder: "Kidults" 
                        auf der Flucht vor Job, Steuererklärung und Miete 
                        + 
                        
                            München, 02.11.2003 Auf dem BH
blitzt ein kleiner Snoopy, auf der Party gibt es Wodka mit Brausepulver und zum
Einschlafen eine Folge der Detektivserie "Die drei ???". 
Wer sich in Modelleisenbahn-Ausstellungen, in Comicläden oder bei
Carrera-Bahn-Clubs umsieht, wird auf ausgewachsene Männer treffen. Die
Erwachsenenwelt, so scheint es, sehnt sich nach Kindheit. 
                        Zum Artikel 
                        *** 
                        + Schon
gelesen? 
Die drei ??? und "Die Villa der Toten" in der BamS-Kritik + 
München,
02.11.2003 Der
Auftrag der Anruferin scheint reichlich merkwürdig, aber leicht zu erfüllen zu
sein: Die drei ??? sollen beweisen, daß es in der Villa einer berühmten verstorbenen
Opernsängerin nicht spukt. Doch es kommt wie es kommen muß. 
Bei dem halbherzigen Versuch, den vorhandenen Geist während einer Seance zu
rufen, antwortet dieser tatsächlich! Und die tote Sängerin erklärt, daß ihr Tod
kein Unfall war, sondern daß sie ermordet wurde. Plötzlich ermitteln Justus,
Peter und Bob im Auftrag eines spukenden Geistes und werden in ein gefährliches
Intrigenspiel verwickelt. Hätten die drei Detektive diesen Fall doch besser an
die Polizei abgeben sollen und was sagt eigentlich der, so die Bild am Sonntag,
beliebteste Buchkritiker Deutschlands zum neuen Fall der Nachwuchsdetektive? Zum 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Halloween-Hörspielhelden + 
München,
30.10.2003
Halloween steht vor der Tür, doch nicht jedem ist an diesem Tag auch nach
wilden Partys und schaurigen Kostümen zumute. Wer die (Kürbis)Köpfe am 31.
Oktober also lieber im heimischen Horrorladen rollen läßt, für den haben die
Hörspielhelden ein paar - mehr oder weniger - gruselige Alternativen
zusammengestellt. 
1. "Der Flüsterer": Special-Radio-Version der ersten Gabriel Burns-Folge (ab 4. November im Handel) präsentiert von Radio
Fritz (Berlin/ Brandenburg). Zuhörer haben die Möglichkeit, sich live via Telefon einzuklinken. Im Anschluß
an die zweistündige Übertragung spricht Luci van Org (Ex-Lucielectric) drei
Stunden lang über paranormale Phänomene, Übersinnliches, Angst, Telepathie und
Hellsehen. 
Sendebeginn: 20:00 Uhr 
2. "Das unheimlichste Hörspiel": aus der eigenen Lieblingsserie rausgesucht,
den Rekorder angeworfen und ab unter die Bettdecke. Wir empfehlen: 
                         
                        
                            
                                | 
                                       ALF 
                                    17 Das 
                                    Kostümfest 
                                 | 
                                
                                       DARREN 
                                    SHAN und 
                                    der Mitternachtszirkus 
                                 | 
                                
                                       Die 
                                    drei ??? (90) 
                                    Der 
                                    Feuerteufel 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       gabriel 
                                    burns (1) Der 
                                    Flüsterer 
                                 | 
                                
                                       JOHN 
                                    SINCLAIR (50) Blutiger 
                                    Halloween 
                                 | 
                                
                                       Gänsehaut 
                                    (13) Die 
                                    Geistermaske 
                                 | 
                             
                         
                        
3. "Die Nibelungen": Entstaubte Hörspielfassung des Heldenepos' für alle
Anti-Halloweener im Hörspielkino unterm Sternenhimmel. Ort: Zeiss-Planetarium,
Prenzlauer Berg 80, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg. Veranstaltungsbeginn: 20:00
Uhr. 
Karteninformationen unter 030/ 42 18 45 12 (Montag bis Freitag 8:00-16:00 Uhr). 
                        *** 
                        + 
                        Hörspielhelden unserer Kindheit - Serien-Special "Wickie 
                        und die starken Männer" + 
                          
                        München, 28.10.2003 Herbst 
                        1981 muß es gewesen sein - ich bin gerade erst 
                        in die Schule gekommen! Daran erinnere ich mich deshalb 
                        noch so genau, weil ich immer diese furchtbare, leuchtend 
                        gelbe Zipfelmütze von der Verkehrswacht auf meinem 
                        langen Schulweg durch unser kleines Städtchen getragen 
                        habe. Wie spannend war das Leben damals noch, Abenteuer 
                        waren tatsächlich überall zu finden, auch 
                        wenn es nur im künstlich angelegten Fichtenwald 
                        am Rande der Neubausiedlung war. Mit meinen Freunden 
                        Thomas und Jari habe ich damals einigen Unsinn angestellt, 
                        obwohl ich immer eher ein kleiner Schisser war... Warum 
                        ich dies alles erzähle? Weil ich heute den kleinen 
                        "Schisser" Wickie und die starken Männer 
                        von Flake vorstellen möchte, einen meiner liebsten 
                        Zeichentrickhelden!  Zum 
                        Wickie-Special 
                        *** 
                        + Nichts als Gespenster -
Lesung mit Judith Hermann in der Pinakothek der Moderne + 
München, 27.10.2003 Sie entsprachen genau der Zielgruppe. Zumindest wenn man einer Anfang
des Jahres durchgeführten Marktforschung Glauben schenken will: 300 Zuhörer im
nahezu voll besetzten Auditorium der Münchner Pinakothek der Moderne. Und die
wurde am vergangenen Donnerstag erneut ihrem Ruf als interdisziplinäres Haus
gerecht. 
                            Zum Artikel 
                        *** 
                        + Hex, Hex - Bibi Blocksberg verzaubert Circus Krone +  
                        München, 21.10.2003 "Jetzt laßt mich doch mit Hexerei in Ruhe" dachte sich da
nur einer: Bernhard, leidgeplagter Hexenehemann von Barbara und Vater von Bibi
Blocksberg, die am vergangenen Sonntag den überwiegend weiblichen
Hexennachwuchs im Münchner Circus Krone verzauberten. Zum 
                        Artikel 
                         
                         
                        *** 
                        www.hoerspielhelden.de 
                        meets "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" Exklusiv-Bericht 
                        anläßlich der Premiere am 12. Oktober 2003 
                        im Mathäser Filmpalast München 
                        + 
                         Mitgehört und Nachgefragt: Hörspielheldin Petra 
                        im Gespräch
mit Hans Clarin und Christine Neubauer + 
                        München, 15.10.2003 "Wie dreht es sich eigentlich mit einem Kobold,
Herr Clarin?" und "Wären Sie nicht manchmal auch gerne unsichtbar, Frau
Neubauer?" 
Was die beiden Schauspieler über "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" denken, und
ob Clarin jemals wieder in die Stimme des Klabauters schlüpfen wird, erfahrt Ihr
in den O-Tönen, die Hörspielheldin Petra vor dem Beginn der eigentlichen Kino-Premiere am
Roten Teppich für Euch gesammelt hat.  Zu den Kurz-Interviews 
                        + 
                         Stars und Sternchen - Empfang der 
                        Schauspieler am Roten Teppich+ 
                        München, 14.10.2003 Es 
                        herrschte ein Gedränge wie beim Empfang eines großen 
                        Hollywood-Stars, als die Autoren, Schauspieler und Produzenten 
                        von "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" vor 
                        dem Hintereingang des Mathäser Filmpalastes eintrafen. 
                         Bilder 
                        vom Roten Teppich. 
                         
                        + 
                         Grußwort von Ellis Kaut + 
                        München, 12.10.2003 Im 
                        ersten Teil unseres Berichts über die heutige Premierenfeier 
                        könnt Ihr das Grußwort der Pumuckl-Mutter 
                        Ellis Kaut nachlesen. Zum 
                        Grußwort  
                         
                        *** 
                        + 
                         Neues Layout der Hörspielhelden + 
                        München, 10.10.2003 Viel 
                        hat sich nicht verändert am Aussehen unserer Webpage 
                        - doch da manche Browser unseren bisherigen Hintergrund 
                        extrem dunkel wiedergegeben hatten, wagten wir kurzerhand 
                        den Versuch mit schlichtem Weiß.  Was haltet Ihr 
                        als unsere Besucher davon? Wenn Ihr lieber wieder das 
                        alte Design haben wollt oder gar ganz andere Vorschläge 
                        habt, dann diskutiert mit uns in unserem Forum! 
                         
                        *** 
                        + Wo 
                        der Pumuckl spukt Ellis Kaut über ihre Arbeit 
                        und den Streit mit Barbara von Johnson + 
                        München, 03.10.2003 Im 
                        nachfolgenden Artikel des Münchner Merkur vom 19. 
                        September 2003 spricht Ellis Kaut über ihr schriftstellerisches 
                        Schaffen sowie über die zahlreichen Prozesse, in 
                        die die 82-jährige geistige Mutter der Pumuckl-Figur 
                        von der Grafikerin Barbara von Johnson verwickelt wurde. Zum 
                        Artikel 
                        *** 
                        + hoerspielhelden 
                        on holiday + 
                        
                        München, 10.09.2003 ...bzw. 
                        endlich - wenn auch verspätete - Sommerferien gönnen 
                        sich nun auch die Hörspielhelden. Drei Wochen 
                        lang werden wir die Welt von Bibi, Justus, Peter, Bob, 
                        Pumuckl  und Co. verlassen, um Anfang Oktober wieder 
                        frisch gestärkt rund um Eure Lieblingsserien berichten 
                        zu können. Bis dahin freuen wir uns natürlich 
                        immer über ernst gemeinte Kritik, Lob und Anregungen 
                        sowie Eure Einträge im Gästebuch und dem bis 
                        dato noch viel zu wenig genutzten Forum :-). Eine 
                        unterhaltsame Hörspielzeit wünschen Petra 
                        und Michael. 
  
                        *** 
                        + Sind 
                        Geister nur tiefe Töne?  stern.de löst 
                        Rätsel um "Die drei ??? und das Gespensterschloß" + 
                        München, 08.09.2003 Ein 
                        Fluch soll für ewige Zeiten auf dem Schloß 
                        lasten, das Justus, Peter und Bob im Auftrag von Alfred 
                        Hitchcock unter die Lupe nehmen (Folge 11). Besonderes 
                        Kennzeichen des alten Gemäuers: Seufzen und Stöhnen, 
                        Schreien, Kreischen und Kettenrasseln. Typische Erscheinungsformen 
                        übernatürlicher Gewalten?  Oder macht einem 
                        nicht jedes alte, verlassene Haus irgendwie Angst. Und 
                        ist das Schloß nicht so unheimlich, daß 
                        es auch den Geistern grausen würde? Wäre immerhin 
                        eine Erklärung. Wem das alles nicht genügt: 
                        Stern-Artikel 
                        *** 
                        + Urheberrechtsstreit 
                        zwischen Ellis Kaut und Barbara von Johnson beendet + 
                        München, 05.09.2003 
                         Oberlandesgericht München bestätigt: Die 
                        umgestylte Pumuckl-Figur beruht auf der Vorlage der 
                        Zeichnerin von Johnson und ist kein eigenständiges 
                        Werk.  Damit ist es seit gestern amtlich: Pumuckl 
                        hat zwei "Mütter"!
  
                        
                            
                                | 
                                     Zum Artikel 
                                    aus der Süddeutschen Zeitung 
                                 | 
                                
                                     Zum Artikel 
                                    aus der Abendzeitung München 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + Der 
                        Meister und sein Kobold + 
                        München, 20.08.2003 
                         Zwei weitere interessante Artikel aus der Print- und 
                        Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung sowie der 
                        Abendzeitung über 
                        den aktuellen Pumuckl-Spielfilm sowie Kai Taschner, 
                        die neue Stimme des Klabauters. 
  
                        
                            
                                | 
                                     Zum Artikel 
                                    aus der Süddeutschen Zeitung   
                                 | 
                                
                                     Zum Artikel 
                                    in der Abendzeitung München  - mit 
                                    Bild von Kai Taschner! 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + Der 
                        Klabautermann ist heiser 
                        + 
                        München, 19.08.2003 
                        Auch sueddeutsche.de berichtet heute über den 
                        neuen Pumuckl-Spielfilm und über Hans Clarins Stimmband-Probleme, 
                        jedoch um einiges fundierter. Im Gegensatz zu Deutschlands 
                        größter Tageszeitung haben die SZ-Redakteure 
                        schon "gemeckt", daß hinter dem Pumuckl 
                        eine neue Stimme steckt! Zum 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Hans Clarin krank - Neue Stimme für Pumuckl gesucht 
                        + 
                        München, 19.08.2003 
                        In diesem Sommer scheint wirklich nicht viel in der 
                        deutschen Society zu passieren, wenn es sogar der Pumuckl 
                        in die Promi-News von Bild.de schafft - und das auch 
                        noch mit einer halben Falschmeldung! Der Bild-Redaktion 
                        scheint entgangen zu sein, daß für den neuen 
                        Spielfilm "Pumuckl 
                        und sein Zirkusabenteuer" (ab 16. Oktober 2003 
                        nur im Kino) bereits eine neue Stimme für den kleinen 
                        Kobold gefunden wurde, nämlich Kai Taschner!  Zum Bild-Artikel  
                        *** 
                        + Spaß 
                        im Zeichen der grinsenden Rundköpfe  Golf und 
                        Golfsuchen statt Remmidemmi: Im "Playmobil-Fun-Park" 
                        sollen Kinder selbst aktiv werden 
                        + 
                          
                        München, 14.08.2003 
                        Warum wir Euch diesen Artikel, in dem es in der Tat 
                        um das, so Florian Illies, "Prägendste, 
                        was unserer Generation passiert ist" ("Generation 
                        Golf"), präsentieren?  Zum einen,  weil 
                        auch die Geschichten rund um die Plastik-Figuren wirklich 
                        gelungen sind, zum anderen, weil wir versuchen, damit 
                        unserem Anspruch nach einer umfangreichen Berichterstattung 
                        über alle Neuigkeiten, Kuriosiäten sowie alles 
                        Interessante und Wissenswerte rund um Hörspiele 
                        gerecht zu werden. So viel also zum Formellen. Aber 
                        mal ehrlich: Wieviele unter Euch wußten schon, 
                        daß es außer Legoland noch eine Playmobil-Welt 
                        gibt? Zum Artikel 
                        *** 
                        + Happy 
                        Birthday, Mr. Hitchcock! Der "Vater" der 
                        Drei Fragezeichen wäre heute 104 Jahre alt geworden 
                        + 
                        München, 13.08.2003 
                        Geboren wurde der Meister des Thrillers am 13. August 
                        1899 in Leytonstone, London (England), gestorben ist 
                        er am 29. April 1980 in Los Angeles, Californien (USA). 
                         Auch wenn Hitchcock nicht der Autor der Drei Fragezeichen 
                        war, sondern nur seinen Namen für die Serie zur 
                        Verfügung stellte, gratulieren die Hörspielhelden 
                        ganz herzlich! Kurzbiographie Alfred Hitchcocks auf 
                        www.rocky-beach.com 
                           
                        *** 
                        + Pressekonferenz mit den drei Fragezeichen 
                        vor ihrem Auftritt auf dem Münchner Sommer - Tollwood 
                        2003  - Teil II des Interviews + 
München, 12.07.2003 
                            Ohne viele Worte unsererseits: Hier 
                        der zweite und letzte Teil der Pressekonferenz! Interview 
                        Teil II 
                        + Pressekonferenz mit den drei Fragezeichen 
                        vor ihrem Auftritt auf dem Münchner Sommer - Tollwood 
                        2003  - Teil I des Interviews + 
München, 08.07.2003 
                            Im Folgenden findet Ihr eine möglichst 
                        wortgetreue Transskripion unseres Mitschnitts der "Pressekonferenz" 
                        mit den Sprechern der drei Fragezeichen, Oliver Rohrbeck, 
                        Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich. Bei dem 
                        "ziemlich heftigen Presseauflauf", wie Corinna 
                        in ihrem EUROPA Tourtagebuch schreibt, waren neben zwei 
                        Fernsehteams (TV München, CNN Regional) auch Journalisten 
                        von Radio M 94,5 und Radio Galaxy beteiligt - und natürlich 
                        die Hörspielhelden! Interview 
                        Teil I 
                        + Die drei Fragezeichen ??? Live & Unplugged auf dem Münchner 
                        Sommer-Tollwood 2003   Faninterviews + 
München, 06.07.2003 
                            Was wären die drei Fragezeichen ohne ihre Fans - die Hörspielhelden 
                        haben 'mal nachgefragt! Alle 
                        Interviews 
                        + Die drei Fragezeichen ??? Live & Unplugged auf dem Münchner 
                        Sommer-Tollwood 2003   Erste Impressionen + 
München, 04.07.2003 
                            Es sei vorab nur so viel gesagt: Die Zuschauer in der Musik-Arena 
                        auf dem diesjährigen Münchner Sommer-Tollwood 
                        standen Kopf, als die drei Detektive Justus Jonas, Peter 
                        Shaw und Bob Andrews alias Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck 
                        und Andreas Fröhlich nach einer Autopanne Zuflucht 
                        auf Schloß Blackstone bei dem Schachfanatiker, 
                        Graf Ghallager, suchten. Die "Master of Chess" 
                        - Tour war bzw. ist auch im zweiten Jahr ein voller 
                        Erfolg!  Die Hörspielhelden sind stolz darauf, 
                        Euch exklusive Bilder von der Show und der Pressekonferenz 
                        der drei Fragezeichen präsentieren zu können. 
                        Diesen ersten Impressionen des vergangenen Abends werden 
                        ausführliche Berichte, Interviews mit Fans 
                        sowie weitere Bilder in Kürze folgen.  Gesamter Artikel 
                        *** 
                        + HEIDI: Mythos - Marke - Medienstar. Austellung im Alpinen Museum 
                        München  + 
                München, 03.07.2003 Sie ist so etwas wie der weibliche Superstar der Kinderbücher, 
                        und das seit über 120 Jahren: Heidi, das Waisenmädchen 
                        aus den Schweizer Bergen, zählt ohne Zweifel zu 
                        den weltweit bekanntesten literarischen Figuren. Gesamter 
                        Artikel
                         *** 
                        +  "Pollino und Pollina auf Abenteuerreisen" - Neue Hörspielserie am
Start + 
München, 01.07.2003 <<Was redest du da? Eine Brücke, die der Teufel gebaut
hat? Ein Palast voller Geister und Gespenster? Das glaubst du doch selbst
nicht.>> <<Doch, doch, doch. Venedig ist eine richtige
Märchenstadt. Voll Zauber und großer Geheimnisse.>> Mit der Folge "Pollino und Pollina in Venedig: Die Jagd
nach der Zaubergondel" startet dtp digital tainment pool (dtp), zusammen mit
dem Verlag edition KAPPA, die auf der seit über zwei Jahren mehrfach
ausgezeichneten Buchreihe basierende Hörspielserie "Pollino und Pollina auf
Abenteuerreisen". Gesamter Artikel   
                        *** 
                        + Hörspielhelden 
auf heißer Spur 3 - >>Pumuckl 
                        und sein Zirkusabenteuer<<. 
                         Exklusive Bilder vom Drehort "Schreinerwerkstatt" in Giesing + 
München, 16.06.2003    Für 
                        die Anfangsszenen des Spielfilms "Pumuckl und sein 
                        Zirkusabenteuer" mußte die alte Werkstatt von Meister Eder wieder aufgebaut 
            werden.  Auf unserer letzten Endeckertour durch München 
            haben wir den Originaldrehort - eine kleine Schreinerei in Giesing 
            - finden können (Hörspielhelden, 25.04.2003). Jetzt sind wir stolz darauf, allen Pumuck-Fans 
            exklusive Photos von der "wiederaufgebauten" alten Schreinerwerkstatt 
            präsentieren zu können. Gesamter 
                        Bericht   
                        *** 
                        + Das blaue Kleid von Doris Dörrie + 
München, 10.05.2003    Es ist das mit dem Hören eine Sache - gerade wenn man darüber in einem
Museum, das dem Schauen dient, nachdenkt. Zu einem Haus, in dem jedoch auch
gehört werden darf und kann, machte Doris Dörrie am gestrigen Abend die
Münchner Pinakothek der Moderne. Selbst ein Star des Zeigens, Schauens und
Schreibens, präsentierte die Autorin und Filmemacherin auf Einladung des hörverlages Ausschnitte aus ihrem letzten
erzählerischen Werk.  Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Hörspielhelden 
auf heißer Spur 2 - >>Pumuckl 
                        und sein Zirkusabenteuer<<. 
                         Die "neue" - Schreinerwerkstatt in Giesing + 
München, 25.04.2003    Schon 
                        lange hatten die Hörspielhelden vor, auch den Standort 
                        der "neuen" Schreinerwerkstatt, der zum Ausgangspunkt 
                        von Pumuckls >>Zirkusabenteuer<< wurde, 
                        zu erkunden. Sie hatten es aber immer wieder hinausgeschoben, 
                        weil sie ein bißchen Angst davor hatten, ob sie 
                        die Werkstatt bei den vielen Giesinger Hinterhöfen 
                        in München auch finden würden. An einem beinahe 
                        schon hochsommerlichen Freitag, an dem vermutlich nicht 
                        so viele Menschen auf der Suche sein würden, war 
                        es dann doch soweit. Die Hörspielhelden schnappten 
                        ihre Kamera und machten sich auf den Weg. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Hörspielhelden 
                        auf heißer Spur 1 - die kläglichen Überreste 
                        von Deutschlands bekanntester Schreinerwerkstatt + 
München, 20.04.2003   Geht 
                        es Euch manchmal auch so? An einem jener Frühlingstage, 
                        ging den Hörspielhelden eine Frage nicht mehr aus 
                        dem Kopf: Wo stand eigentlich die Schreinerwerkstatt 
                        von Meister Eder und seinem Pumuckl? Nun, was macht 
                        man da? Man kann ja schließlich nicht in jeden 
                        Hinterhof schauen. Eine komplizierte Frage schon für 
                        uns Münchner - für einen stadtfremden Pumuckl-Fan 
                        aber kaum lösbar. Und darum ist auch diese Geschichte 
                        passiert... Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + "Vom 
                        MUH in die Ottobrunnerstraße" oder eine imaginäre 
                        Vinyl-Tour durch München  (in
münchen. Das Aktuelle Programm Magazin. 21. Jahrg. Nr. 8. Do 3.4.-Mi
16.4.2003) + 
München, 04.04.2003 Wir haben es ja
schon immer gewußt: Pumuckl ist mehr als nur Kult! Das sich der kleine, freche
Kobold nun aber auch in die Garde des echten bayrischen Lieder-Kulturguts und
damit zwischen so namhafte Persönlichkeit wie Karl Valentin, Fredl Fesl oder
Gerhard Polt reiht, ist neu!  Unter der Rubrik "MEINE PLATTE", hat Richard
Oehmann, Intendant von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater (das übrigens
vom 11. Bis 13.04. im Münchner Volkstheater seine Kasperltage feiert), eine
imaginäre Vinyl-Tour durch München unternommen und sich dabei die LPs
herausgegeriffen, die man "schon in früher Kindheit genießen kann und womöglich
auch genossen haben sollte."  Grund genug für die Hörspielhelden, sich Oehmanns Kritik
des rothaarigen Quälgeistes herauszugreifen und im folgenden ungekürzt
wiederzugeben. Gesamter Artikel   
                        *** 
                        + Rocky Beach 
                        ist wachsam (Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2003) + 
München, 11.03.2003 Die Süddeutsche 
                        berichtete heute in ihrem München - Teil über 
                        den Memminger Gymnasiallehrer Marco Sonnleitner, der 
                        als neuer Autor der Kultserie "Die drei ???" 
                        die in Kürze auch als Hörspiel erscheinenden 
                        Folgen 109 ("Gefährliches Quiz") und 
                        110 ("Panik im Park") geschrieben hat. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + (Daten)Zuwachs 
                        für die Hörspielhelden + 
München, 08.03.2003 Unser Bestandarchiv 
                        ist fast vollständig - wir sind stolz, Euch weitere 
                        2,5 Mb an Covern inklusive vier neuer Kategorien (Airwolf, 
                        Jan Tenner, Locke 
                        und Trixie Belden) 
                        präsentieren zu können.  Unser nächstes 
                        Ziel ist es, auch die dazugehörigen Sprecher aufzulisten 
                        und in die Datenbank aufzunehmen. 
                        Falls Ihr noch Wünsche, Anregungen und/oder Kritik 
                        habt, könnt Ihr uns natürlich jederzeit gerne 
                        emailen.   
                        *** 
                        + Illegaler 
                        Handel bei Ebay + 
München, 06.03.2003 Ist es Euch auch schon einmal passiert,
daß Ebay eine Hörspiel-Auktion gestrichen hat, an der Ihr gerne teilgenommen
hättet? Gesamter Artikel   
                        *** 
                        +  SPIEGEL ONLINE - Artikel von Marc Hairapetian über den neuen 
                        Hörspielkult, erschienen am 12.Februar 2003 +  
                        München, 15.02.2003
Diesen brandneuen Artikel über den neuen Hörspielkult, erschienen 
                        bei SPIEGEL ONLINE, wollten wir Euch nicht vorenthalten. Gesamter 
                        Artikel 
                        *** 
                        +  Virginia Woolf (1882 - 1941) in der Pinakothek der Moderne +  
                        München, 12.02.2003
Dreieinhalb Jahrhunderte durchlebt Virginia Woolfs androgynes Phantasiegeschöpf
Orlando - knapp eineinhalb Stunden lang erweckte die Schauspielerin Sissy
Höfferer diese Romanfigur vergangenen Donnerstag mit ihrer Stimme zum Leben. Anlaß dafür war die aktuelle
Produktion des Münchner hörverlag(es) verbunden mit einer Einladung für alle Interessierten in
die Pinakothek der Moderne. Knapp zwei Monate nach der Hörspiel-Präsentation
von Thomas Manns "Zauberberg" am 12. Dezember vergangenen Jahres, stand die
diesmalige Lesung im Auditorium ganz im Zeichen der englischen
Schriftstellerin. Gesamter Artikel 
                        *** 
                        +  Der Mann, der Tarzan entdeckte (Süddeutsche Zeitung vom 08./09.02.2003) 
                        +  
München, 09.02.2003 Diesen Artikel entdeckten wir in der Wochenend-Ausgabe der
Süddeutschen Zeitung vom 8./9. Februar 2003.  
Wer hätte gewußt, wem die Roman- und Hörspielfigur Tarzan tatsächlich ihre
Existenz verdankt? Vielleicht die nächste Millionen-Frage bei Günther Jauch... Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Zeitungsartikel zum Thema "Hörspiele", 
                        erschienen am 08.11.1996 im Kulturteil des Donaukuriers 
                        + 
                        München, 05.02.2003 Diesen 
                        Artikel habe ich vor sieben Jahren im Rahmen einer 
                        freien Mitarbeit beim Donaukurier in Ingolstadt während meines 
                        Studiums zum Thema "Hörspiele" geschrieben. Petra Gesamter 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Nachruf auf den Märchenonkel 
                        der Nation - zum ersten Todestag von Hans Paetsch + 
München, 03.02.2003 Heute vor einem 
                        Jahr starb Hans Paetsch, einer der wohl bekanntesten 
                        und beliebtesten Erzähler von Kinderhörspielen. 
                        Aus diesem Grund würdigen die Hörspielhelden 
                        diesen einmaligen Sprecher mit einem kurzen Nachruf. Gesamter 
                        Artikel  
                        *** 
                        + Nach 6 Jahren schließt 
Münchens bekannteste Vergnügungsmeile endgültig ihre Pforten - die 
Hörspielhelden verabschieden sich vom Kunstpark Ost - Flohmarkt + 
München, 18.01.2003 Nach sechs 
Jahren schließt Wolfgang Nöths "Knödelpark"  
                            - so von vielen Münchnern teils liebevoll, teils abwertend genannt -  auf dem ehemaligen Gelände der Pfanni-Werke 
im Münchner Osten endgültig seine Pforten.  Da vielen (auswärtigen) Besuchern der 
Kunstpark nur als nächtliche Partymeile bekannt ist, wollen wir dem 
KPO-Flohmarkt ein würdiges Andenken verschaffen. Zahlreiche Schätze unserer 
Sammlung haben wir dort in Wühlkisten zwischen James Last - LPs und vergammelten 
Volksmusikplatten gefunden. Auch wenn die meisten Stände auf das Zenithgelände 
in München Freimann umziehen, wird uns der Flair dieses Flohmarkts fehlen. 
 Unser Abschied-Spezial mit Impressionen vom vorletzten 
Flohmarkt-Wochenende. 
                        *** 
                        + Unvergessene 
und heißgeliebte Hörspielhelden kehren zurück + 
München, 07.01.2003 In unserer neu gestalteten Rubrik "Hörspielraritäten"
wollen wir alten, längst vergessenen oder immer noch heiß geliebten
Hörspielhelden unserer Kindheit ein würdiges Denkmal setzen. Aus diesem Grund
werden wir ab sofort jeden Monat eine Folge unserer (Kinder-)Hörspiele vorstellen; dabei
sollen nicht nur Sammler-Raritäten, sondern auch weit verbreitete Klassiker 
präsentiert
werden.  Und weil jeder Fan seine eigenen Vorlieben hat, bitten wir Euch um Eure
Beiträge - wer  seinen Hörspielheld oder seine Hörspielheldin gerne als
Hörspielrarität des Monats vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen, uns eine 
                            Email mit dem Beitrag und - wenn möglich - auch mit einem Bild des Hörspiels zu
schicken. Wir veröffentlichen gerne jeden (ernstgemeinten) Beitrag! Unter 
allen eingesandten Artikeln eines Halbjahres verlosen wir ein spannendes Hörspiel! 
Genaueres zur ersten Verlosung im Sommer demnächst hier in unseren Hörspielnews! 
                        *** 
                         + 
                            Internet-Auktionshäuser 
für Hörspiel-Sammler + 
München, 28.12. 2002 
Die meisten Internet-User kennen
Ebay und haben in diesem Auktionsforum schon Geschäfte getätigt. Ebay hat mit
seinen fast 6 ½ Millionen registrierten Mitgliedern in Deutschland schon
Kultstatus erreicht, denn man findet dort alles Mögliche und Unmögliche. Vor
allem Hörspielfans kommen mit durchschnittlich 6 bis 8 Tausend Angeboten voll
auf ihre Kosten.  Vielen ist es in ihrem
Ebay-Fieber gar nicht so bewußt, daß es im Internet auch zahlreiche andere
Auktionsforen gibt. Aus diesem Grund haben wir - selbst überzeugte Mitglieder
der Ebay-Community - einen Nachmittag lang die Probe aufs Exempel gemacht und
einige der größeren Konkurrenten des amerikanischen Online-Auktionshauses, das
mittlerweile auch in Europa zum Marktführer wird, als Sammler von Hörspielen unter
die Lupe genommen.  Testergebnisse  
                        *** 
                         + 
                            Private Pumuckl-Fanpages 
                        durch Abmahnung zur Aufgabe gezwungen + 
München, 18.12.2002 
Der kleine Pumuckl hätte
kein Verständnis für die herzlose Intoleranz, mit der zwei von
privaten Fans liebevoll gestaltete Seiten über seine Abenteuer durch eine Abmahnung zur Aufgabe gezwungen wurden.  Der Kobold
treibt zwar manchmal arge Späße, aber zu einer solchen Schandtat wäre er nicht
bereit, hat der kleine Kerl doch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit - er
würde sicherlich fürchterliche Rache nehmen und dem Münchner Rechtsanwalt ebenso schlimm
zusetzen, wie dem notorisch nörgelnden Kunden Herrn Schladerer, der in der
Geschichte "Pumuckls Rache" den armen Meister Eder zur Weißglut treibt.  Doch
leider sind das nur Geschichten, in der Realität sieht alles ganz anders aus.  Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        +  
                            Merchandising für die Drei
Fragezeichen? + 
München, 11.12.2002 
Die Drei Fragezeichen haben schon
längst Kultstatus und ihre Fans sind größtenteils so alt wie die Sprecher von
Justus, Peter und Bob. Auf der Master of Chess - Tour konnte man Oliver 
                        Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich live auf der Bühne erleben, und es ist schön zu sehen, mit wie
viel Spaß die Drei ihr Publikum mitreißen und begeistern können.  Trotzdem bleibt bei einem solchen
Abend, wie wir ihn in der Münchner Muffathalle genießen durften, ein
Wermutstropfen.  Gesamter Artikel   
                        *** 
                        + 
Neue Hörspielseite für Fans und Sammler im Netz + 
München, 26.11.2002 Als Fans und Sammler von Kinder- und 
                        Erwachsenenhörspielen jeder Art haben wir uns entschlossen, 
                        unsere Leidenschaft auch für  Gleichgesinnte 
                        und Neugierige im Internet publik zu machen. Aus diesem 
                        Grund wollen wir in Dialog mit anderen "Hörspielhelden" 
                        treten und freuen uns daher über Kommentare und 
                        Beiträge zu einzelnen Folgen oder Serien, die wir 
                        auch gerne veröffentlichen.  Die Seiten befinden 
                        sich momentan noch 
                        im Aufbau;  unser Bestandsarchiv 
                        beinhaltet jedoch schon die Hälfte unserer privaten Hörspielsammlung 
                        - in nächster Zeit wollen wir auch die restlichen 
                        Schätze ins Netz stellen und fehlende Sprecherangaben 
                        ergänzen! Viel Spaß mit den Hörspielhelden 
                        wünschen Petra und Michael 
                     |